Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Netta Barzilai hat ihre Koffer gepackt. Zum ersten Mal seit 20 Jahren flog sie vergangene Woche nach Nigeria. Bis zu ihrem sechsten Lebensjahr verbrachte die israelische Sängerin und ESC-Gewinnerin von 2018 ihre Kindheit in Ibadan. Dann musste sie gemeinsam mit ihren Eltern das Land abrupt verlassen. »Der Geschmack, die Gerüche und die Musik, mit der ich aufgewachsen bin, haben mich zu der Person gemacht, die ich heute bin«, schrieb die 29-Jährige voller Vorfreude auf die Reise auf Instagram und postete dazu einige Fotos aus dieser Zeit.

Hans ZimmerFoto: IMAGO/Future Image

Hans Zimmer bekommt von seiner Wahlheimat Los Angeles eher wenig mit. Er lebe in einem Studio ohne Fenster, »ich sehe L.A. gar nicht«, sagte der deutsche Filmkomponist und zweifache Oscarpreisträger dem Magazin der »Zeit«. Den Großteil des Tages verbringe er mit Komponieren: »Mittagessen gibt es nicht, weil ich es vergesse. Abendessen gibt es nicht, weil ich es vergesse«, so der 64-Jährige. »Es ist mein eigenes Land, in dem ich lebe.«

Anna StaroselskiFoto: Gregor Zielke

Anna Staroselski hat allen Grund zu feiern. Am Montag wurde sie als Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2022 ausgezeichnet. »Was für eine Wahnsinns-Ehre«, freute sich die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland auf Instagram. Im Sinne des Preises, der von Bundesinnenministerium, Bundesjustizministerium und Bündnis für Demokratie und Toleranz vergeben wird, spüre sie eine besondere Verantwortung, ihren Beitrag zu leisten »und alles dafür zu tun, dass unsere Gesellschaft fairer, gerechter und für alle Menschen lebenswerter wird«. In diesem Sinne: Mazal tov!

Pini Zahavi Foto: IMAGO/PRiME Media Images

Pini Zahavi legt nach. Im Streit um einen Wechsel von Stürmer Robert Lewandowski hat der israelische Spielervermittler den Abschied des Fußballers vom FC Bayern München angekündigt. Der »Bild«-Zeitung sagte er: »Natürlich können sie Robert noch ein Jahr behalten, fairerweise hat er Vertrag bis 2023, aber das würde ich ihnen nicht empfehlen.« Für Lewandowski sei der Bundesligist »Geschichte«. bp

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025