Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Isla Fisher Foto: imago images/Starface

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.02.2022 08:38 Uhr

Isla Fisher hat ein einzigartiges Kompliment von ihrem Mann, dem Comedian Sacha Baron Cohen, bekommen. Zu ihrem Geburtstag postete der britische Schauspieler (Borat) ein Foto der beiden auf seinem Instagram-Account und schrieb dazu: »Ich möchte eine rothaarige, schottisch-arabisch-australisch- jüdische umwerfende Frau feiern, die augenscheinlich meine Gattin ist. Oder wie Borat sagen würde: ›Jagshemash‹. Happy Birthday, Isla.« So eine Wunschfrau bekommt nun wirklich nicht jeder.

Sarah Jessica ParkerFoto: imago images/ZUMA Wire

Sarah Jessica Parker kann sich eine Fortsetzung des Sex and the City-Nachfolgers vorstellen – allerdings weiterhin ohne Kim Cattrall. Auf die Frage, ob sie damit einverstanden wäre, wenn Cattrall wieder die Rolle von Samantha Jones spielen würde, sagte die 56-Jährige dem Branchenblatt »Variety«: »Ich glaube nicht, dass ich das wäre.« Als Begründung nannte sie die vielen öffentlichen Gefühlsäußerungen ihrer ehemaligen Kollegin. Welche genau sie damit meinte, ließ sie offen.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum denkt über eine Rückkehr der Fernsehserie Lindenstraße nach. Vor zwei Jahren, als die ARD-Serie eingestellt wurde, sei das noch anders gewesen, sagte die 44-Jährige dem privaten Rundfunksender Hit Radio FFH in Bad Vilbel bei Frankfurt. Aber: »Seit so vieles wiederkommt und so vieles im Streaming möglich ist, denke ich, vielleicht kommt die Lindenstraße doch zurück.« Siemoneit-Barum war 30 Jahre lang als Iffi Zenker Teil der erfolgreichen Serie – und wäre im Fall eines Lindenstraße-Comebacks gern wieder dabei: »Ich wäre definitiv am Start, wenn das seriös umgesetzt würde.«

Michael DouglasFoto: imago images/ZUMA Press

Michael Douglas hat mit zweien seiner drei Kinder Urlaub auf Dominica gemacht und für seine Fans ein Bild auf Instagram gepostet. Das Foto soll von seiner Frau Catherine Zeta-Jones persönlich aufgenommen worden sein. Es zeigt den Schauspieler (Wall Street, The Kominsky Method) vor einem Wasserfall. »Guten Morgen«, schrieb er dazu. Sah auch so aus. dpa/kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025