Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.01.2022 09:48 Uhr

Netta Barzilai ist richtig traurig, denn schon wieder musste ihre Tour verschoben werden. In der Band der israelischen Sängerin gibt es Covid-Fälle. Zwei ausverkaufte Shows in den USA müssen nun bis März vertagt werden. »Ich freue mich, eure Gesichter zu sehen, sobald es sicher für uns alle ist, dass wir uns wieder umarmen können.« Na dann: Gute Besserung!

Uri GellerFoto: imago/STAR-MEDIA

Uri Geller hat seine Lieblings- »Seite eins« einer Zeitung der vergangenen eineinhalb Jahre gewählt. Nämlich die des britischen Tabloids »Daily Star«. Die Klatschzeitung machte mit einem Bild von Geller als Indiana Jones und der Schlagzeile »Uri Geller and the Temple of Spoons« auf. Offenbar wandelt Geller auf den Spuren des Filmhistorikers und will die Bundeslade gefunden haben. Der Magier soll demnach eine Vision des alten Relikts gehabt haben und wolle noch in diesem Jahr mit dem Graben anfangen. Das dürfte, so Geller, zu einem historischen Tsunami führen. Er könnte damit sogar recht behalten und vielleicht eine neue Lieblings-»Seite eins« bekommen.

Arye Sharuz Foto: imago/Uwe Steinert

Arye Shalicar hat der Abendschau des rbb seine alte Hood gezeigt. Gemeinsam mit einem Reporter fuhr er in den Wedding und erzählte, was der Umzug in den Bezirk damals für seine Eltern bedeutete. Die Familie kam 1990 aus Spandau und konnte von einer Drei- in eine Fünfzimmerwohnung ziehen. »Wir dachten, wir sind jetzt hier schön: großer Aufstieg. Was meine Eltern damals nicht verstanden haben: Wedding ist halt Wedding. Das ist ein anderes Pflaster. Ich war darauf nicht vorbereitet.«

Lea StreisandFoto: imago images/Seeliger

Lea Streisand hat das Audiobook zu ihrem neuen Roman eingesprochen. Das schrieb die Berliner Autorin auf Instagram. Das Buch Hätt’ ich ein Kind, das Mitte März im Ullstein Verlag erscheinen wird, erzählt von den besten Freundinnen Kathi und Effi, von Bürokratie und davon, »wie es ist, ein Kind zu wollen, aber keines zu bekommen«. In der radioeins-Kolumne »War schön jewesen« erzählt Lea Streisand regelmäßig »Geschichten aus der großen Stadt«.

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025