Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.01.2022 09:48 Uhr

Netta Barzilai ist richtig traurig, denn schon wieder musste ihre Tour verschoben werden. In der Band der israelischen Sängerin gibt es Covid-Fälle. Zwei ausverkaufte Shows in den USA müssen nun bis März vertagt werden. »Ich freue mich, eure Gesichter zu sehen, sobald es sicher für uns alle ist, dass wir uns wieder umarmen können.« Na dann: Gute Besserung!

Uri GellerFoto: imago/STAR-MEDIA

Uri Geller hat seine Lieblings- »Seite eins« einer Zeitung der vergangenen eineinhalb Jahre gewählt. Nämlich die des britischen Tabloids »Daily Star«. Die Klatschzeitung machte mit einem Bild von Geller als Indiana Jones und der Schlagzeile »Uri Geller and the Temple of Spoons« auf. Offenbar wandelt Geller auf den Spuren des Filmhistorikers und will die Bundeslade gefunden haben. Der Magier soll demnach eine Vision des alten Relikts gehabt haben und wolle noch in diesem Jahr mit dem Graben anfangen. Das dürfte, so Geller, zu einem historischen Tsunami führen. Er könnte damit sogar recht behalten und vielleicht eine neue Lieblings-»Seite eins« bekommen.

Arye Sharuz Foto: imago/Uwe Steinert

Arye Shalicar hat der Abendschau des rbb seine alte Hood gezeigt. Gemeinsam mit einem Reporter fuhr er in den Wedding und erzählte, was der Umzug in den Bezirk damals für seine Eltern bedeutete. Die Familie kam 1990 aus Spandau und konnte von einer Drei- in eine Fünfzimmerwohnung ziehen. »Wir dachten, wir sind jetzt hier schön: großer Aufstieg. Was meine Eltern damals nicht verstanden haben: Wedding ist halt Wedding. Das ist ein anderes Pflaster. Ich war darauf nicht vorbereitet.«

Lea StreisandFoto: imago images/Seeliger

Lea Streisand hat das Audiobook zu ihrem neuen Roman eingesprochen. Das schrieb die Berliner Autorin auf Instagram. Das Buch Hätt’ ich ein Kind, das Mitte März im Ullstein Verlag erscheinen wird, erzählt von den besten Freundinnen Kathi und Effi, von Bürokratie und davon, »wie es ist, ein Kind zu wollen, aber keines zu bekommen«. In der radioeins-Kolumne »War schön jewesen« erzählt Lea Streisand regelmäßig »Geschichten aus der großen Stadt«.

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025