Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.11.2021 08:39 Uhr

Gal Gadot hat viele Talente. Während ihres Auftritts in der Late Late Show forderte Moderator James Corden sie nun auf, einige vorzuführen. So musste sie eine Weintraube in die Luft werfen und wieder aufschnappen, einen Witz auf Hebräisch erzählen oder mit dem Mund voller Marshmallows die Worte »Wonder Woman« verständlich aussprechen. Jedenfalls meisterte die 36-jährige israelische Schauspielerin alle Aufgaben mit Charme und Bravour. Bei Instagram erntete sie für ihren Coup mit der Traube über 1,5 Millionen Likes und Tausende begeisterte Kommentare.

Paul RuddFoto: imago images/Cinema Publishers Collection

Paul Rudd ist nicht nur Vater und Ehemann, sondern auch der »Sexiest Man Alive«. Dazu kürte ihn vergangene Woche das US-Magazin »People«. »Ich hoffe nun, dass ich endlich zu einigen dieser sexy Dinner mit Clooney, Pitt und B. Jordan eingeladen werde«, witzelte der 52-jährige amerikanische Schauspieler (Ant-Man) mit Blick auf einige seiner Vorgänger. Wenn er nicht arbeite, hänge er aber eigentlich am liebsten mit seiner Familie ab, sagte er im Interview: »Das ist so ziemlich das, was ich am meisten mag.«

Jonathan Safran FoerFoto: imago images/Future Image

Jonathan Safran Foer setzt in der Klima­krise auf junge Leute. Das sagte er mit Blick auf die Verhandlungen in Glasgow, die vergangene Woche zu Ende gingen. Er sehe keinen Akteur, weder die USA noch die EU, der im Kampf gegen den Klimawandel vorangehen könnte, so der 44-jährige amerikanische Autor (Wir sind das Klima!, Tiere essen). Stattdessen wolle er die jüngere Generation stärken. »Sie sind die einzige Hoffnung«, betonte Foer. »Wir haben mehr Macht, als wir denken.« bp

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025