Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.11.2021 08:39 Uhr

Gal Gadot hat viele Talente. Während ihres Auftritts in der Late Late Show forderte Moderator James Corden sie nun auf, einige vorzuführen. So musste sie eine Weintraube in die Luft werfen und wieder aufschnappen, einen Witz auf Hebräisch erzählen oder mit dem Mund voller Marshmallows die Worte »Wonder Woman« verständlich aussprechen. Jedenfalls meisterte die 36-jährige israelische Schauspielerin alle Aufgaben mit Charme und Bravour. Bei Instagram erntete sie für ihren Coup mit der Traube über 1,5 Millionen Likes und Tausende begeisterte Kommentare.

Paul RuddFoto: imago images/Cinema Publishers Collection

Paul Rudd ist nicht nur Vater und Ehemann, sondern auch der »Sexiest Man Alive«. Dazu kürte ihn vergangene Woche das US-Magazin »People«. »Ich hoffe nun, dass ich endlich zu einigen dieser sexy Dinner mit Clooney, Pitt und B. Jordan eingeladen werde«, witzelte der 52-jährige amerikanische Schauspieler (Ant-Man) mit Blick auf einige seiner Vorgänger. Wenn er nicht arbeite, hänge er aber eigentlich am liebsten mit seiner Familie ab, sagte er im Interview: »Das ist so ziemlich das, was ich am meisten mag.«

Jonathan Safran FoerFoto: imago images/Future Image

Jonathan Safran Foer setzt in der Klima­krise auf junge Leute. Das sagte er mit Blick auf die Verhandlungen in Glasgow, die vergangene Woche zu Ende gingen. Er sehe keinen Akteur, weder die USA noch die EU, der im Kampf gegen den Klimawandel vorangehen könnte, so der 44-jährige amerikanische Autor (Wir sind das Klima!, Tiere essen). Stattdessen wolle er die jüngere Generation stärken. »Sie sind die einzige Hoffnung«, betonte Foer. »Wir haben mehr Macht, als wir denken.« bp

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025