Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lauren bacall ließ sich auch durch antisemitische Beschimpf-ungen nicht von ihrer Liebe zu Humphrey Bogart abbringen. Im US-Magazin Vanity Fair berichtet die als Betty Joan Perske geborene Cousine von Israels Staatspräsident Schimon Peres, wie sie 1942, kurz nachdem sie mit Bogart eine Affäre angefangen hatte, einen Anruf von dessen damaliger Ehefrau erhielt: »Jetzt kannst du ihm ja die Strümpfe waschen, du jüdische Schlampe!« Kurz darauf ließ Bogart sich scheiden und heiratete Bacall. Die Ehe hielt bis zu Bogarts Tod 1957.

rabbinerin julia neuberger versteigert einen ihrer Büstenhalter. Die 2004 zur britischen Baronin geadelte Tochter deutscher Flüchtlinge beteiligt sich an einer Londoner Charity-Auktion, bei der prominente Frauen, unter ihnen auch die Schauspielerin Judi Dench, die Schriftstellerin Naomi Alderman und Sacha Baron Cohens Ehefrau Isla Fischer ihre handsignierten BHs feilbieten. Der Erlös soll unter anderem einem jüdischen Freizeitzentrum in der britischen Hauptstadt zugute kommen.

barry manilow leidet für die eigene Schönheit. Der amerikanische Schnulzensänger hat sich seit 1995 drei Mal das Gesicht operativ straffen lassen und erhält zusätzlich Botox-Injektionen, um jünger auszusehen. Vielleicht sollte der 67-Jährige seinen Song I can’t smile without you seinem plastischen Chirurgen widmen, ätzte ein Blogger.

verena »indira« weis macht den Guttenberg. Die erfolglose Dschungelcamperin musste ihre Single Hol de Radio vom Markt nehmen, weil sie allzu offensichtlich bei einem Song des Comedian Chris Boettcher abgekupfert hatte. Die zum Judentum konvertierte Busenschönheit reagierte mit Chuzpe: »Boettcher soll mal sagen, bei wem er geklaut hat!«

aaron ben zeev plädiert für Vielweiberei und -männerei. Die Vorstellung, ein einziger Mensch könne alle Bedürfnisse des anderen befriedigen, sei überholt, meint der Philosoph und Präsident der Universität Haifa. Der verheiratete Wissenschaftler selbst lebt allerdings monogam. Seine Überlegungen seien »rein theoretisch«, versicherte seine Frau. ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025