Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Fran Lebowitz Foto: picture alliance/AP Images

Fran Lebowitz hat sich in einem Interview mit der britischen Zeitung »The Guardian« über ihre Qualitäten als Lebenspartnerin geäußert. Sie sei nämlich eine furchtbare Freundin. »Ich hasse das häusliche Leben, und ich bin nicht der monogame Typ. Ich bin echt gut für die ersten drei Monate, so lange dauert es dann auch nur für mich.«

Daniel HopeFoto: imago images/CTK Photo

Daniel Hope freut sich über den »Opus Klassik 2021«. Der Geiger wird für seine Live-Streams »Hope@Home« geehrt, bei denen er in 100 Wohnzimmer-Konzerten seit dem ersten Lockdown im März vergangenen Jahres ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt erreicht hat. Er freue sich, diesen Preis mit allen zu teilen, die sein Projekt unterstützt hätten, twitterte Hope. Er bedankte sich beim TV-Sender ARTE, den rund 400 beteiligten Musikern und vor allem bei seiner Familie, »ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre«. Die Verleihung findet am 10. Oktober bei einer Gala im Konzerthaus Berlin statt.

Netta BarzilaiFoto: Copyright (c) Flash 90 2020

Netta Barzilai hatte offenbar großen Spaß bei der Talentshow »The X Factor«. In ihren Storys bei Instagram ist zu sehen, wie sie dem israelischen Popsänger und Jurymitglied Aviv Geffen leidenschaftlich im Haar krault. Geffen wiederum, der einen gewöhnungsbedürftigschönen weißen Anzug mit grünem Geschnörkele trägt, postete ebenfalls ein Video von sich, wie er mit den anderen Jurymitgliedern zu dem John-Paul-Young-Schmachtlied Love is in the Air tanzt.

Fran Lebowitz Foto: picture alliance/AP Images
Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi hat kürzlich einen Rekord aufgestellt. In 3,5 Stunden signierte er 4000 Ausgaben seines Buches Shelf Love, das er gemeinsam mit seinen Kollegen des Ottolenghi-Test Kitchen-Teams veröffentlicht hat. Das neue Kochbuch wird am 4. Oktober in Deutschland erscheinen und Rezepte von Noor Murad, Ixta Belfrage, Verena Lochmuller, Tara Wigley und Gitai Fischer vorstellen. Shelf Love sei auch ein Resultat der Pandemie, als viele nicht nebeneinander in einer Küche stehen durften, sondern nur virtuell miteinander kochen konnten.

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023