Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.06.2021 07:44 Uhr

Barbra Streisand wird ein neues Album herausbringen. Release Me 2 wird zwar erst am 6. August erscheinen, aber einen Vorgeschmack gibt es in Form der Single »I’d Want It To Be You« mit der Country-Sänger-Ikone Willie Nelson auf Streisands Webseite. Nelson stellte nicht nur den Song bei Johnny Knoxvilles Show im Radiosender SiriusXM vor, sondern auch sein Buch Roll Me Up, Smoke Me When I Die, zu dem sein langjähriger Freund Kinky Friedman das Vorwort geschrieben hat. Streisand war, betonte Nelson, seine Wunschpartnerin für ein Duett.

Gal GadotFoto: imago images/Future Image

Gal Gadot hat sich eine kurze Auszeit genommen und das Meer genossen. Auf ihrem Instagram-Account schrieb die Schauspielerin, die jüngst im Film Wonder Woman 1984 zu sehen war: »Der Klang des Meeres, der Geruch des Ozeans, der Sand zwischen den Zehen – das alles beruhigt mich, macht mich glücklicher und bereitet mich auf alles vor.« Gadot und ihr Mann Yaron erwarten ihr drittes Kind. Das Paar hat bereits zwei Töchter.

Natalie PortmanFoto: imago images/UPI Photo

Natalie Portman hat sich zu ihrem 40. Geburtstag am 9. Juni mit etwas ganz Tollem beschenkt: einer Pause von den sozialen Medien. Was man sich heutzutage so gönnt. »Ich werde ein wenig Zeit in der Natur verbringen, entfernt von meinem Telefon. Und bis wir uns wieder verdrahten, wünsche ich Liebe und Erfüllung.« Das klingt sehr entspannend. Wir wünschen nachträglich Masal tow!

Uri BuriFoto: Vivi d’Angelo

Uri Buri hat seit knapp einer Woche eine neue vorübergehende Bleibe für sein gleichnamiges Restaurant gefunden. Dazu erklärte der israelische Koch und Gastronom: »Die Randalierer haben versucht, der Friedenstaube zu schaden, aber sie trafen auf den Phönix.« Die neue Adresse ist Schaar Naaman 1 in Akko. Das Restaurant war in der ersten Nacht der jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in Brand gesteckt worden. Auch das benachbarte Hotel stand in Flammen, einer der Gäste erlag an diesem Montag seinen schweren Verletzungen.

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025