Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jeff Wilbusch Foto: imago/PA Images

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.06.2021 12:07 Uhr

Jeff Wilbusch spielt in dem neuen HBO-Film Oslo eine der Hauptrollen. Der Schauspieler, der bereits in der vielfach ausgezeichneten Produktion Unorthodox mitwirkte, verkörpert in Oslo Uri Savir, den Generaldirektor des israelischen Außenministeriums. Der Film basiert auf dem Theaterstück von J. T. Rogers und hat die geheimen Verhandlungen, die zum Oslo-Friedensvertrag von 1993 führten, zum Thema. Wilbusch spielt an der Seite von Andrew Scott (Flea­bag) und Ruth Wilson (Dark River).

Mayim BialikFoto: imago images / ZUMA Press

Mayim Bialik erfüllt sich einen ganz persönlichen Traum. Denn die Schauspielerin wird eine komplette Woche als Gastgeberin die Rateshow Jeopardy! moderieren. »Für jemanden, der einen Großteil seines Lebens der Wissenschaft gewidmet hat, ist das eine immens große Ehre«, sagte die 45-Jährige. Und weil alles erst so richtig schön ist, wenn auch noch ein guter Zweck dahintersteht, sollen alle erspielten Beträge an die National Alliance on Mental Illness gehen. Oder wie Bialik sagte: »Dream. Come. True.«

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hat ein sehr erfrischendes Rezept in einer ihrer Instagram-Storys gepostet. Unter dem Motto »Happy Detox« gab es dort die Anleitung für einen erfrischenden alkoholfreien Drink mit Ananas, Gurke, Ingwer und Zitrone. Dieses Rezept ist aber nur bis 18 Uhr gültig, denn nach sechs Uhr abends, schrieb Siemoneit-Barum, komme Gin dazu. Na dann, L’Chaim!

Sarah Michelle GellarFoto: imago images/Runway Manhattan

Sarah Michelle Gellar hat in einem Interview mit der Politikerin Stacey Abrams über die Bedeutung von Wahlen gesprochen. Die Schauspielerin erzählte, dass sie ihre zwölfjährige Tochter zum ersten Mal mit zu einer Abstimmung genommen und ihr gezeigt habe, wie wichtig dies in einer Demokratie ist. Abrams wiederum machte deutlich, wie sehr ein Mensch sich für Wandel und Neuanfang einsetzen könne. Vor dem Interview war Gellar so nervös, dass sie vergaß, auf die Uhr zu schauen. Die beiden leben nämlich in verschiedenen Zeitzonen. Dem Gespräch war es nicht anzumerken.

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025