Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lior Raz Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  27.05.2021 08:47 Uhr

Lior Raz trainiert gerade – nicht für einen Marathon oder ein anderes sportliches Event, sondern offenbar für Fauda 4. Der Schauspieler, der in der erfolgreichen TV-Serie Doron spielt, veröffentlichte eine Instagram-Story, in der man ihn beim Klimmzug-Workout sieht: »Yalla! Training Fauda4«. Auch sein Filmkollege Idan Amedi ist fleißig mit dabei: Er lieferte sich mit Raz einen beeindruckenden Wettkampf in der Kategorie »Wer schafft die meisten Klimmzüge«.

Tom FranzFoto: PR

Tom Franz hat in einem Interview im israelischen Kanal 20 über seine Anfänge in Israel erzählt. Auf Instagram bedankte er sich bei der Moderatorin der Sendung, Eden Harel Menashe, dass sie die Fragen so sensibel gestellt habe. Franz, der 2013 das Finale der Sendung Masterchef gewann, betonte in dem Gespräch, wie wichtig es für ihn sei, Israel als seine Heimat zu haben, wie er sich als junger Mann in das Land, die Menschen und den Glauben verliebt hat.

Lior RazFoto: dpa
Daniel DonskoyFoto: Christian Pries

Daniel Donskoy ist sehr glücklich, dass die WDR-Sendung Freitagnacht Jews so gut bei den Zuschauern ankommt. Dafür hat er sich in einer Instagram-Story bedankt. Dass Menschen zuhören und am Diskurs teilnehmen, ist für den Sänger und Schauspieler eine große Freude. »Es ist eine sehr, sehr mir am Herzen liegende Sendung und sehr, sehr wichtig – dem ganzen Team auch.« Das sind doch mal richtig gute Nachrichten.

Alfi GoldenbergFoto: Oliver Noffke

Alfi Goldenberg und seine Freundin Pouline haben vor Kurzem geheiratet. Und Makkabi Deutschland hat dem Vizepräsidenten des Vereins und seiner Frau per Ins­tagram gratuliert. »Wir wünschen euch von ganzem Herzen das Beste dieser Welt. Soll eure Ehe voller Glück und Liebe sein, und möget ihr uns eine ganze Fußballmannschaft von Neu-Makkabäern für die kommenden Maccabiot schenken.« Makkabi sei, so hieß es in dem Post, »mehr als Sport – wir sind eine große Familie«.

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025