Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lior Raz Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  27.05.2021 08:47 Uhr

Lior Raz trainiert gerade – nicht für einen Marathon oder ein anderes sportliches Event, sondern offenbar für Fauda 4. Der Schauspieler, der in der erfolgreichen TV-Serie Doron spielt, veröffentlichte eine Instagram-Story, in der man ihn beim Klimmzug-Workout sieht: »Yalla! Training Fauda4«. Auch sein Filmkollege Idan Amedi ist fleißig mit dabei: Er lieferte sich mit Raz einen beeindruckenden Wettkampf in der Kategorie »Wer schafft die meisten Klimmzüge«.

Tom FranzFoto: PR

Tom Franz hat in einem Interview im israelischen Kanal 20 über seine Anfänge in Israel erzählt. Auf Instagram bedankte er sich bei der Moderatorin der Sendung, Eden Harel Menashe, dass sie die Fragen so sensibel gestellt habe. Franz, der 2013 das Finale der Sendung Masterchef gewann, betonte in dem Gespräch, wie wichtig es für ihn sei, Israel als seine Heimat zu haben, wie er sich als junger Mann in das Land, die Menschen und den Glauben verliebt hat.

Lior RazFoto: dpa
Daniel DonskoyFoto: Christian Pries

Daniel Donskoy ist sehr glücklich, dass die WDR-Sendung Freitagnacht Jews so gut bei den Zuschauern ankommt. Dafür hat er sich in einer Instagram-Story bedankt. Dass Menschen zuhören und am Diskurs teilnehmen, ist für den Sänger und Schauspieler eine große Freude. »Es ist eine sehr, sehr mir am Herzen liegende Sendung und sehr, sehr wichtig – dem ganzen Team auch.« Das sind doch mal richtig gute Nachrichten.

Alfi GoldenbergFoto: Oliver Noffke

Alfi Goldenberg und seine Freundin Pouline haben vor Kurzem geheiratet. Und Makkabi Deutschland hat dem Vizepräsidenten des Vereins und seiner Frau per Ins­tagram gratuliert. »Wir wünschen euch von ganzem Herzen das Beste dieser Welt. Soll eure Ehe voller Glück und Liebe sein, und möget ihr uns eine ganze Fußballmannschaft von Neu-Makkabäern für die kommenden Maccabiot schenken.« Makkabi sei, so hieß es in dem Post, »mehr als Sport – wir sind eine große Familie«.

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025