Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.05.2021 16:49 Uhr

Ivanka Trump lässt nach monatelangem Schweigen in sozialen Medien zum zweiten Mal von sich hören. Am Mittwoch vergangener Woche meldete sie sich zu Wort – um mitzuteilen, dass sie dankbar die zweite Spritze erhalten habe. »Sich vollständig impfen zu lassen, ist der beste Weg, diese Pandemie zu beenden und uns und einander zu schützen«, schrieb die 39-Jährige auf Instagram. Aber nicht alle konnten die Freude der Tochter und ehemaligen Beraterin von Ex-Präsident Donald Trump teilen. Im Gegenteil: Der Post erntete jede Menge Kritik vonseiten ihrer konservativen Anhänger. Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass fast die Hälfte der Republikaner derzeit eine Corona-Impfung ablehnt.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi sorgt nicht nur für Geschmack und Farbe auf dem Teller, sondern der 52-jährige israelisch-britische Starkoch bringt jetzt auch eine eigene Geschirrkollektion heraus, die er gemeinsam mit dem Künstler Ivo Bisignano entwickelt hat. »Feast« hat nichts mehr von herkömmlichem Tafelporzellan, sondern ist mit einer Farbpalette aus kräftigem Senfgelb, Tiefblau, zartem Pastellrosa oder Aquamarin und abstrakten O-Formen, Gesichtern und Prints von Artischocken, Brokkoli und Paprika das perfekte ästhetische Pendant zu Ottolenghis nahöstlich-mediterranen Kreationen.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago images/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hat’s nicht vergessen. Zum Muttertag am Sonntag schrieb die Schauspielerin auf Instagram: »Für die schönste, stärkste, unglaublichste, talentierteste, kleinste, zarteste, komischste, liebenswürdigste..my Mummy« und postete dazu verschiedene Fotos der englischen Tänzerin und Sängerin aus früheren Tagen.

Gil OfarimFoto: imago images / STL

Gil Ofarim hat mit bewegenden Worten aus dem Song »Nach dir der Regen« an seinen Vater erinnert. »Du hast mir beigebracht, wie man Hände reicht/Die groß genug zum Halten sind/Die Trost genug für Tränen sind/Die wehren und die streicheln können«, schrieb der 38-jährige Musiker auf Instagram unter ein Foto von Abi Ofarim. Am 4. Mai jährte sich dessen Todestag zum dritten Mal. bp

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025