Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Verena »Indira« Weis musste vorzeitig aus dem RTL-»Dschungelcamp« wieder nach Hause. Die zum Judentum konvertierte Ex-Bro’Sis-Sängerin wurde an Tag 14 der Trashsendung von den Zuschauern rausgewählt. Fans des silikonverstärkten Möchtegernstars trauern: Für den Fall, dass sie zur »Dschungelkönigin« gewählt worden wäre, hatte Indira einen Striptease vor der Kamera angekündigt.

roseanne barr wollte als junge Frau
ihr jüdisches Erbe so schnell wie möglich hinter sich lassen. Im US-Fernsehsender FOX erzählte die Schauspielerin (Die Teufelin): »Ich konnte es nicht abwarten, von zu Hause auszuziehen, Schweinefleisch zu essen und mich mit Nichtjuden zu vermehren. Und ich habe das alles auch gemacht!«

Jesse Eisenberg hat Chancen auf einen Oscar. Der 27-Jährige verkörpert den Facebook-Gründer Marc Zuckerberg in dem Film The Social Network, für den Regisseur Darren Aronofsky und Drehbuchverfasser Araon Sorkin ebenfalls nominiert wurden. Weitere jüdische Anwärter auf den Filmpreis sind Natalie Portman (Black Swan), die Regisseure Joel und Ethan Coen für ihren Western True Grit sowie als Drehbuchautoren Debra Granik (Winter’s Bone), Mike Leigh (Another Year) und David Seidler (The Kings Speech).

jerry seinfeld zieht Parallelen zwischen Winterwetter und dem jüdischen Fest-agskalender. Bei Dreharbeiten während eines Schneesturms in New York vergangene Woche kommentierte der Starcomedian: »Ich liebe nichts mehr als große Schneestürme. Der Alltag kommt völlig zum Erliegen. Ein Schneesturm ist der Jom Kippur der Meteorologie.«

jerome D. salinger war Fastfood-Fan. Im Nachlass des vor einem Jahr verstorbenen öffentlichkeitsscheuen Schriftstellers fanden sich Briefe an einen britischen Freund, in denen Salinger von Besuchen in Hamburger-Restaurants berichtet. Am besten habe es ihm bei Burger King geschmeckt, schrieb der Fänger im Roggen-Autor. ja

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025