Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Verena »Indira« Weis musste vorzeitig aus dem RTL-»Dschungelcamp« wieder nach Hause. Die zum Judentum konvertierte Ex-Bro’Sis-Sängerin wurde an Tag 14 der Trashsendung von den Zuschauern rausgewählt. Fans des silikonverstärkten Möchtegernstars trauern: Für den Fall, dass sie zur »Dschungelkönigin« gewählt worden wäre, hatte Indira einen Striptease vor der Kamera angekündigt.

roseanne barr wollte als junge Frau
ihr jüdisches Erbe so schnell wie möglich hinter sich lassen. Im US-Fernsehsender FOX erzählte die Schauspielerin (Die Teufelin): »Ich konnte es nicht abwarten, von zu Hause auszuziehen, Schweinefleisch zu essen und mich mit Nichtjuden zu vermehren. Und ich habe das alles auch gemacht!«

Jesse Eisenberg hat Chancen auf einen Oscar. Der 27-Jährige verkörpert den Facebook-Gründer Marc Zuckerberg in dem Film The Social Network, für den Regisseur Darren Aronofsky und Drehbuchverfasser Araon Sorkin ebenfalls nominiert wurden. Weitere jüdische Anwärter auf den Filmpreis sind Natalie Portman (Black Swan), die Regisseure Joel und Ethan Coen für ihren Western True Grit sowie als Drehbuchautoren Debra Granik (Winter’s Bone), Mike Leigh (Another Year) und David Seidler (The Kings Speech).

jerry seinfeld zieht Parallelen zwischen Winterwetter und dem jüdischen Fest-agskalender. Bei Dreharbeiten während eines Schneesturms in New York vergangene Woche kommentierte der Starcomedian: »Ich liebe nichts mehr als große Schneestürme. Der Alltag kommt völlig zum Erliegen. Ein Schneesturm ist der Jom Kippur der Meteorologie.«

jerome D. salinger war Fastfood-Fan. Im Nachlass des vor einem Jahr verstorbenen öffentlichkeitsscheuen Schriftstellers fanden sich Briefe an einen britischen Freund, in denen Salinger von Besuchen in Hamburger-Restaurants berichtet. Am besten habe es ihm bei Burger King geschmeckt, schrieb der Fänger im Roggen-Autor. ja

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025