Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Hope Foto: imago images/CTK Photo

Daniel Hope hat sich vergangene Woche in der TV-Sendung Lebenslieder, eine neue Talkshow, in der prominente Gäste erzählen, welche Rolle die Musik in ihrem Leben spielt, an seinen ersten Besuch bei einer Geigenlehrerin erinnert. Für den damals Vierjährigen stand fest, dass er Geiger werden wollte. Also habe er seine Eltern »genötigt«, ihm den Unterricht zu ermöglichen. Die Geigenlehrerin indes riet ihnen, in einem halben Jahr wiederzukommen, denn ihr Sohn sei noch etwas zu klein. »Da habe ich einen unglaublichen Wutanfall auf dem Teppich gehabt, bin durchgedreht.« Das hat offenbar Wirkung gezeigt, denn der Rest ist ja hinlänglich bekannt.

Netta BarzilaiFoto: imago images/Eastnews

Netta Barzilai hat sich in diesem Jahr für ein besonders schönes Purim-Kostüm entschieden. Die israelische Sängerin verkleidete sich als Dorothy aus dem Märchen The Wizard of Oz. »Könnt ihr mich nach Kansas bringen? Meine Schuhe funktionieren nicht«, schrieb sie zum Foto auf ihrem offiziellen Instagram-Account. Eine Begleitung hatte sie auch: passenderweise einen Löwen, einen Zinnmann, eine Vogelscheuche und einen Hund.

Sacha Baron CohenFoto: imago images/ZUMA Press

Sacha Baron Cohen hat den Golden Globe als Hauptdarsteller in einer Komödie/Musical gewonnen. Cohen überzeugte in der Satire Borat Subsequent Moviefilm mit seiner Rolle als fiktiver kasachischer Fernsehreporter. Der Film gewann auch den Globe als beste Komödie. Wie schon 2006 reiste der britische Komiker und Schauspieler durch die USA, kam mit Menschen ins Gespräch und verwickelte sie in mitunter komische oder auch entlarvende Situationen. Sein erster Borat-Auftritt hatte ihm ebenfalls die Trophäe eingebracht.

Gal GadotFoto: imago images/UPI Photo

Gal Gadot hat allen Grund, sich zu freuen. Die israelische Schauspielerin (Wonder Woman) erwartet ihr drittes Kind. »Es ist wieder so weit«, schrieb die 35-Jährige unter ein Foto, das sie mit ihrem Ehemann und den beiden drei- und neunjährigen Töchtern zeigt, auf Instagram. Zahlreiche Stars und Zehntausende Fans gratulierten. kat/dpa

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025