Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer Foto: imago images/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Katrin Richter  14.01.2021 09:19 Uhr Aktualisiert

Ruth Westheimer ist gegen Covid-19 geimpft worden. Die 92-jährige Sexualtherapeutin wurde am Mittwoch im New Yorker Javits Convention Center gegen das Virus immunisiert. In einem kurzen Clip für die Boulevardzeitung »New York Post« sagte Westheimer: »Stellen Sie sich mal vor, seit 30 Jahren komme ich jedes Jahr für die Buchmesse ins Javits Center. Ich signiere Bücher, halte Vorträge und rede. Aber jetzt habe ich gerade meine Impfung erhalten. Alles ist sehr gut organisiert, und ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Ich hatte ein klein bisschen Angst, um ganz ehrlich zu sein. Aber das ist ja kaum der Rede wert.« Die gebürtige Frankfurterin wird im Februar wieder ins Convention Center kommen – für die Folgeimpfung.

Susan Sideropoulos Foto: imago/Future Image

Susan Sideropoulos ist mit der ersten Woche Homeschooling eigentlich ganz zufrieden. Das schrieb die Schauspielerin und Mutter zweier Söhne auf Instagram: »Klar, die Schule ist viel besser vorbereitet, das ist schon mal die halbe Miete. Aber was den wesentlichen Unterschied gerade macht, ist meine Einstellung zu dem Ganzen.« Diesmal habe sich Sideropoulos zum einen dem Team Kids angeschlossen und zum anderen gesagt: »Es geht, was geht, und das muss reichen.« Weniger Stress, mehr Lachen.

Pink Foto: Verwendung weltweit

Pink hat mit ihrem Ehemann Carey Hart (45) den 15. Hochzeitstag gefeiert. »Ich bin stolz auf uns, Baby«, schrieb die 41-Jährige am vergangenen Donnerstag auf Instagram. Dazu teilte die Sängerin mehrere Fotos von sich und ihrem Mann, die das Paar auf roten Teppichen, im Urlaub oder bei Ausflügen mit ihren Kindern zeigen. »Manchmal zahlt es sich aus, hartnäckig zu bleiben«, schrieb Pink. Sie scherzte: »Auf mindestens die nächsten 15 Monate!« Die Sängerin und der ehemalige Motocross-Fahrer sind seit 2006 verheiratet. Zusammen haben sie Tochter Willow Sage (9) und Sohn Jameson Moon (4). (dpa)

Sarah Jessica ParkerFoto: imago images/ZUMA Press

Sarah Jessica Parker wird zur Freude ihrer Fans wieder in die Rolle der Carrie Bradshaw schlüpfen. Denn die Serie Sex and the City erhält mit And just like that eine Fortsetzung. Das kündigte Parker, die die Serie mit ihren Kolleginnen Cynthia Nixon und Kristin Davis auch koproduziert, auf ihrem Instagram-Account an. Von der alten Besetzung sind alle bis auf Kim Cattrall, die Samantha Jones spielte, wieder mit dabei. In diesem neuen Kapitel soll es um Freundschaften, Herausforderungen und Lebensrealitäten der Frauen in ihren 50ern gehen.

Gal GadotFoto: imago/ZUMA Press

Gal Gadot hat ihrer jüngeren Schwester Dana auf Instagram zum Geburtstag gratuliert: »Ich kann mich so glücklich schätzen, eine Schwester wie dich zu haben. Du bist die beste Tante, Schwägerin, Tochter, Ehefrau und Freundin, die es im Universum gibt.«

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025