Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sam raimi sieht Gespenster aus dem Schtetl. Der Spiderman-Regisseur will einen Horrorfilm mit dem Titel Dibbuk Box drehen. Ein Dibbuk ist in der ostjüdischen Folklore der böse Geist eines Verstorbenen, der von den Körpern Lebender Besitz ergreift. Dibbuklegenden kennt Raimi möglicherweise von zu Hause. Seine Familie stammt aus Polen und hieß ursprünglich »Reingewertz«.

alicia silverstone erfüllt sich einen Kinderwunsch – oder muss man sagen, Kindheitswunsch? Die amerikanische Schauspielerin (Clueless) ist schwanger. »Ich habe ein Baby bekommen wollen, seit ich zwei Jahre alt war«, erklärte die 34-Jährige, die in Los Angeles mit ihrem Ehemann, dem Rockmusiker Christopher Jarecki, lebt.

macy gray wird, wie geplant, im Februar in Tel Aviv zwei Konzerte geben. Propalästinensische Aktivisten in den USA hatten die Rhythm-and-Blues-Sängerin (I Try) aufgefordert, die Auftritte abzusagen. Nachdem Gray sich per Facebook Rat bei ihren Fans geholt hatte, erklärte sie, sie sei zwar mit der israelischen Politik nicht einverstanden, aber: »Ich sehe nicht, was sich daran ändern würde, wenn ich nicht aufträte.« Im Übrigen: »Einige von euch sogenannten Boykotteuren sind nur Arschlöcher!«

joan rivers hält Sarah Palin als Fernsehstar für überbewertet. Die US-Comedyveteranin, die mit ihrer Tochter Melissa eine eigene TV-Realityshow hat, kommentierte, nachdem die Ex-Gouverneurin im Sender Fox ihren Heimatstaat Alaska präsentiert hatte: »Sie schießt dort einen Elch. Bei uns tritt Melissa nackt auf. Was würden Sie lieber sehen?«

diane von fürstenberg betätigt sich als Völkerkundlerin. Die belgisch-amerikanische Modeschöpferin, Tochter eines aschkenasischen Russen und einer sefardischen Griechin, erläuterte kürzlich bei einer New Yorker Promiparty einem Gesprächspartner: »Chinesen sind wie Juden. Nur, dass es wesentlich mehr sind.« ja

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025