Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sascha Chaimowicz Foto: privat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  26.11.2020 08:23 Uhr

Sascha Chaimowicz wird Chef beim ZEIT-Magazin. Gemeinsam mit Maria Exner wird der 36-Jährige ab Dezember die Chefredaktion des wöchentlichen Magazins übernehmen. Bislang war der Münchner beim ZEIT-Magazin MANN. »Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit dem hervorragenden Team des ZEIT-Magazins und mit Christoph Amend als Editorial Director«, twitterte Chaimowicz.

Natalie PortmanFoto: imago stock&people

Natalie Portman hat mal wieder gekocht. Dieses Mal aber kein Hummus, kein Schakschuka oder gebackenen Blumenkohl. Diesmal gab es Dumplings. »Dumplings sind mein Lieblingsessen«, schrieb die Schauspielerin unter den Clip auf ihrem Instagram-Account. Um so original wie möglich zu bleiben, lud Portman an »Natalie’s Table« eine Dumpling-Expertin ein, die Köchin Woon Heng. Wer das Rezept haben möchte: Portman hat es ausführlich auf ihrem Account gepostet. Vegan, versteht sich.

Shira HaasFoto: imago/APress

Shira Haas hat viele Gründe, sich zu freuen: Die Schauspielerin (Shtisel, Unorthodox) ist nicht nur zum dritten Mal Tante geworden, sondern hat auch den als israelischen Oscar bezeichneten Ophir Award als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in dem Familiendrama Asia bekommen. Der Film erzählt eine komplexe Mutter-Tochter-Geschichte vor dem Hintergrund der russischen Einwanderung und erhielt insgesamt neun Auszeichnungen. »Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich Teil dieses Films sein durfte, und ich freue mich, dass diese wunderbare Geschichte beim Publikum so nachhallt«, schrieb Haas bei Instagram. Sie könne es kaum abwarten, bis alle den Film sehen.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025