Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sascha Chaimowicz Foto: privat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  26.11.2020 08:23 Uhr

Sascha Chaimowicz wird Chef beim ZEIT-Magazin. Gemeinsam mit Maria Exner wird der 36-Jährige ab Dezember die Chefredaktion des wöchentlichen Magazins übernehmen. Bislang war der Münchner beim ZEIT-Magazin MANN. »Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit dem hervorragenden Team des ZEIT-Magazins und mit Christoph Amend als Editorial Director«, twitterte Chaimowicz.

Natalie PortmanFoto: imago stock&people

Natalie Portman hat mal wieder gekocht. Dieses Mal aber kein Hummus, kein Schakschuka oder gebackenen Blumenkohl. Diesmal gab es Dumplings. »Dumplings sind mein Lieblingsessen«, schrieb die Schauspielerin unter den Clip auf ihrem Instagram-Account. Um so original wie möglich zu bleiben, lud Portman an »Natalie’s Table« eine Dumpling-Expertin ein, die Köchin Woon Heng. Wer das Rezept haben möchte: Portman hat es ausführlich auf ihrem Account gepostet. Vegan, versteht sich.

Shira HaasFoto: imago/APress

Shira Haas hat viele Gründe, sich zu freuen: Die Schauspielerin (Shtisel, Unorthodox) ist nicht nur zum dritten Mal Tante geworden, sondern hat auch den als israelischen Oscar bezeichneten Ophir Award als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in dem Familiendrama Asia bekommen. Der Film erzählt eine komplexe Mutter-Tochter-Geschichte vor dem Hintergrund der russischen Einwanderung und erhielt insgesamt neun Auszeichnungen. »Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich Teil dieses Films sein durfte, und ich freue mich, dass diese wunderbare Geschichte beim Publikum so nachhallt«, schrieb Haas bei Instagram. Sie könne es kaum abwarten, bis alle den Film sehen.

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025