Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

carrie fisher hat zugelegt. Die einst schlanke Darstellerin der Prinzessin Leia aus Star Wars ist mittlerweile 54 und so drall geworden, dass sie kaum mehr in ihren goldenen Filmbikini passen würde. Deshalb will Fisher jetzt mindestens 15 Kilo abnehmen – öffentlich als Promisprecherin eines kommerziellen Schlankheitsprogramms.

sacha baron cohen könnte Oberrabbiner von Großbritannien werden – jedenfalls, wenn es nach den Buchmachern geht. Beim Wettbüro Paddy’s Power kann seit Kurzem darauf gesetzt werden, wer 2013 die Nachfolge des gegenwärtigen Amtsinhabers Rabbiner Lord Jonathan Sacks antreten wird. Auch Cohen steht auf der Liste. Dem »Borat«- und »Brüno«-Darsteller wird allerdings nur eine Außenseiterchance von 500:1 eingeräumt.

katey sagal fühlt sich geehrt. Die Schauspielerin hat am Wochenende einen Golden Globe als beste TV-Darstellerin für ihre Rolle in der US- Serie Sons of Anarchy gewonnen. Sagal spielt dort die graue Eminenz einer Motorradgang. Auf den Preis hat Sagal 20 Jahre warten müssen. Nominiert für die Auszeichnung war sie erstmals 1991 als Peggy Bundy in Eine schrecklich nette Familie.

lindsay lohan hat von ihrer zeitweiligen israelischen Lebensgefährtin Eilat Anschel offenbar kein Hebräisch gelernt. Als ein Reporter die Schauspielerin nach ihrer Entlassung aus einer Entzugsklinik ironisch fragte »Ma nischtana ha laila haze mikol halailot« – die traditionelle Sederfrage »Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten« – reagierte Lohan verständnislos.

loren Rabinowitz hat es nicht geschafft, nach Bess Myerson 1945 die zweite jüdische Miss America zu werden. (vgl. JA 2/11 v. 13. Januar) Bei der Kür der schönsten Amerikanerin 2011 gewann die 17-jährige Protestantin Teresa Canlan aus Nebraska. ja

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert