Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

carrie fisher hat zugelegt. Die einst schlanke Darstellerin der Prinzessin Leia aus Star Wars ist mittlerweile 54 und so drall geworden, dass sie kaum mehr in ihren goldenen Filmbikini passen würde. Deshalb will Fisher jetzt mindestens 15 Kilo abnehmen – öffentlich als Promisprecherin eines kommerziellen Schlankheitsprogramms.

sacha baron cohen könnte Oberrabbiner von Großbritannien werden – jedenfalls, wenn es nach den Buchmachern geht. Beim Wettbüro Paddy’s Power kann seit Kurzem darauf gesetzt werden, wer 2013 die Nachfolge des gegenwärtigen Amtsinhabers Rabbiner Lord Jonathan Sacks antreten wird. Auch Cohen steht auf der Liste. Dem »Borat«- und »Brüno«-Darsteller wird allerdings nur eine Außenseiterchance von 500:1 eingeräumt.

katey sagal fühlt sich geehrt. Die Schauspielerin hat am Wochenende einen Golden Globe als beste TV-Darstellerin für ihre Rolle in der US- Serie Sons of Anarchy gewonnen. Sagal spielt dort die graue Eminenz einer Motorradgang. Auf den Preis hat Sagal 20 Jahre warten müssen. Nominiert für die Auszeichnung war sie erstmals 1991 als Peggy Bundy in Eine schrecklich nette Familie.

lindsay lohan hat von ihrer zeitweiligen israelischen Lebensgefährtin Eilat Anschel offenbar kein Hebräisch gelernt. Als ein Reporter die Schauspielerin nach ihrer Entlassung aus einer Entzugsklinik ironisch fragte »Ma nischtana ha laila haze mikol halailot« – die traditionelle Sederfrage »Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten« – reagierte Lohan verständnislos.

loren Rabinowitz hat es nicht geschafft, nach Bess Myerson 1945 die zweite jüdische Miss America zu werden. (vgl. JA 2/11 v. 13. Januar) Bei der Kür der schönsten Amerikanerin 2011 gewann die 17-jährige Protestantin Teresa Canlan aus Nebraska. ja

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023