Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Gwyneth Paltrow Foto: dpa

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.07.2020 08:56 Uhr

Gwyneth Paltrow ist als Mutter zweier Teenager ziemlich überrascht, wie gut ihre Kinder mit dem Lockdown wegen der Corona-Pandemie zurechtgekommen sind. In einem Interview mit »Bild am Sonntag« sagte die Schauspielerin: »Ich hatte befürchtet, dass die Situation mit der Quarantäne sehr schwierig für sie werden wird. Alle ihre Freiheiten waren plötzlich weg. Nicht mehr rausgehen, keine Partys, kein Skateboarden, nichts. Aber meine Kids haben mir bewiesen, wie unglaublich belastbar junge Menschen sein können, und dass wir von ihnen lernen können.«

Howard SternFoto: dpa

Howard Stern hat mit dem Arzt David Agus über Menschen gesprochen, die sich partout weigern, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Stern konfrontierte ihn mit allerlei Plattitüden, und der Mediziner erklärte alles haarklein und – pardon – extra für sehr Begriffsstutzige, warum das Tragen einer Maske schützt. Und zwar sich selbst und andere. Der amerikanische Moderator Stern resümierte nach dem Gespräch fürs Publikum: »Seien Sie ein Mensch, tun sie das, was unsere Eltern im Zweiten Weltkrieg gemacht haben: Opfern wir etwas für das Gute aller. Es ist ein kleines Opfer, eine Maske zu tragen.« Und: »Hören Sie auf die Wissenschaftler!«

Jennifer GreyFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden und Polen. !

Jennifer Grey hat sich während des Drehs zu Ferris Bueller’s Day Off manchmal ziemlich einsam gefühlt. »Ich hatte niemandem zum richtig Abhängen.« Das sagte die Schauspielerin, die in der 80er-Jahre-Teenie-Komödie Ferris Buellers eifersüchtige Schwester spielt, in einer Episode von »Reunited Apart«. In dem von Josh Gad moderierten Format auf YouTube trafen sich auch Matthew Broderick und als Überraschungsgast und Quizmaster Jake Gyllenhaal.

Lior RazFoto: dpa

Lior Raz und der Cast von Fauda haben es sich mal so richtig gut gehen lassen, kulinarisch gesehen. Im Restaurant Silo in Holon gab es neben vielen anderen Köstlichkeiten ein brennendes Dessert und einen flambierten Fisch – sogar der Chefkoch war begeistert und postete fleißig Bilder.

Sarah Jessica Parker soll einem Medienbericht zufolge mit ihrer Produktionsfirma »Pretty Matches« an einer Datingshow arbeiten. In dem Format ohne Drehbuch sollen Singles begleitet werden, die ihr Leben mit einem anderen Single tauschen, um an dem neuen Ort, einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Das berichtete das US-Branchenmagazin »Deadline«. Parker selbst soll in der Show vor der Kamera keine Rolle übernehmen, wie es hieß. Die Show des »Sex and the City«-Stars trägt demnach den Arbeitstitel »Swipe Swap«. kat/dpa

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert