Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bärbel Schäfer Foto: Marco Limberg

Bärbel Schäfer war am Sonntagabend sportlich unterwegs. Denn die Radiomoderatorin war der Special Guest beim »Makkabi Mega Quiz«. Schäfer, die sonst im Hessischen Rundfunk die Sendung Sonntagstalk moderiert, freute sich auf die Teilnahme und auf die »tricky Fragen«, die es im Quiz gab. Wer das Wochenende nicht nur mit Denksport verbringen wollte, konnte übrigens auch am Samstagabend am »Late Night Yoga« teilnehmen.

Rebecca Siemoneit BarumFoto: imago images/APress

Rebecca Siemoneit-Barum lässt es auch ganz relaxt angehen. Am vergangenen Sonntag postete sie zu entspannten Yoga-Klängen eine Wiese mit Pferden in ihren Instagram-Storys. Entspannt passt auch zu ihrer jüngsten Veröffentlichung »In Your Hands«. Die Single ist bereits jetzt im iTunes-Store erhältlich und klingt ganz warm und sanft – fast ein bisschen wie Adele, aber nur fast.

Jeff GoldblumFoto: imago images/Mary Evans

Jeff Goldblum hat es geschafft: Seine berühmte lasziv-coole Pose aus dem 1996er-Kinohit Independence Day gibt es nun als Maske. Dieses sehr spezielle Muster bekam der amerikanische Schauspieler in der jüngsten Folge der Graham Norton Show zu sehen. Goldblum war als Gast zugeschaltet und stellte seine neue Show The World According to Jeff Goldblum vor. Darin lebt Goldblum – so viel verrät der Trailer – seine Vorliebe für Sneakers, Eis, Lifestyle und seltsame Dinge aus. Die Sendung soll am 12. November bei Disney+ anlaufen.

Netta BarzilaiFoto: copyright (c) Flash90 2019

Netta Barzilai ist auch im Homeoffice und war richtig produktiv. In der vergangenen Woche postete die Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin ein Video, in dem sie das tut, was sie vielleicht am besten kann, nämlich singen. »Ich hoffe, ihr seid alle sicher und gesund zu Hause, denn ich kann langsam nicht mehr«, schrieb die Musikerin dazu. Im Video jedenfalls wirkt sie ganz gefasst. Eines vermisst Barzilai aber offenbar sehr: Marshmallows grillen. Die 27-Jährige machte aus der Not schnell eine Tugend, spießte die Marshmallows auf eine Gabel, hielt sie in die Flamme, und schon war der Tag gerettet.

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert