Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der 17-Minuten-Mann: Bob Dylan Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.04.2020 07:41 Uhr

Bob Dylan hat lange auf einen neuen Song warten lassen. Am vergangenen Freitag brachte er dann überraschend das 17-Minuten-Lied »Murder Most Foul« heraus, in dem es um das Attentat auf den populären US-Präsidenten John F. Kennedy geht. Verbunden mit dem Dank an seine geduldigen Fans und wohl mit Blick auf die Corona-Krise schrieb der 78-jährige Songwriter und Literaturnobel­preisträger dazu auf seiner Website: »Passt auf euch auf, seid wachsam, und möge Gott mit euch sein.«

Yuval Noah HarariFoto: imago/ZUMA Press

Yuval Noah Harari wünscht sich wieder langweiligere Zeiten. »Da gäbe es noch mehr als genug zu forschen«, sagte der 44-jährige israelische Historiker und Bestseller-Autor (Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus) dem Magazin »Stern« auf die Frage, ob eine Krise wie die Corona-Pandemie für einen Historiker nicht eine Goldgrube sei. Das eigentliche Problem in der Bewältigung der aktuellen Situation sieht Harari in der Uneinigkeit der Welt: »Das Antiserum gegen Corona ist nicht Trennung, sondern Zusammenstehen.«

Rebecca Siemoneit BarumFoto: imago images/APress

Rebecca Siemoneit Barum ist immer noch sauer, dass die Lindenstraße eingestellt wurde. Vor der letzten Folge, die am vergangenen Sonntag lief, kritisierte die Darstellerin von Iffi Zenker die ARD. »Es ist ein Fehler, die Serie abzusetzen. Sie hat ihren Platz in der Fernsehlandschaft und hatte noch ihre Zuschauer.« Wie es jetzt für sie weitergeht, weiß sie noch nicht. »Die letzte ›Lindenstraße‹-Gage muss lange halten, denn es ist auf lange Sicht die letzte Gage in einem festen Job«, sagte die 42-Jährige der Online-Plattform »Promiflash«. Zuletzt war Siemoneit-Barum in der Abnehmshow Rosins Fettkampf zu sehen.

Woody AllenFoto: imago images / Agencia EFE

Woody Allen findet New York im Regen wunderschön. Sonnenschein dagegen deprimiert ihn. »Keine Ahnung, warum. Einige behaupten, das stehe in objektiver Korrelation zu meinem Innenleben«, schreibt der 84-jährige US-Regisseur in seiner umstrittenen Biografie Ganz nebenbei, die vergangene Woche auf Deutsch erschien.  bp

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025