Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der 17-Minuten-Mann: Bob Dylan Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.04.2020 07:41 Uhr

Bob Dylan hat lange auf einen neuen Song warten lassen. Am vergangenen Freitag brachte er dann überraschend das 17-Minuten-Lied »Murder Most Foul« heraus, in dem es um das Attentat auf den populären US-Präsidenten John F. Kennedy geht. Verbunden mit dem Dank an seine geduldigen Fans und wohl mit Blick auf die Corona-Krise schrieb der 78-jährige Songwriter und Literaturnobel­preisträger dazu auf seiner Website: »Passt auf euch auf, seid wachsam, und möge Gott mit euch sein.«

Yuval Noah HarariFoto: imago/ZUMA Press

Yuval Noah Harari wünscht sich wieder langweiligere Zeiten. »Da gäbe es noch mehr als genug zu forschen«, sagte der 44-jährige israelische Historiker und Bestseller-Autor (Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus) dem Magazin »Stern« auf die Frage, ob eine Krise wie die Corona-Pandemie für einen Historiker nicht eine Goldgrube sei. Das eigentliche Problem in der Bewältigung der aktuellen Situation sieht Harari in der Uneinigkeit der Welt: »Das Antiserum gegen Corona ist nicht Trennung, sondern Zusammenstehen.«

Rebecca Siemoneit BarumFoto: imago images/APress

Rebecca Siemoneit Barum ist immer noch sauer, dass die Lindenstraße eingestellt wurde. Vor der letzten Folge, die am vergangenen Sonntag lief, kritisierte die Darstellerin von Iffi Zenker die ARD. »Es ist ein Fehler, die Serie abzusetzen. Sie hat ihren Platz in der Fernsehlandschaft und hatte noch ihre Zuschauer.« Wie es jetzt für sie weitergeht, weiß sie noch nicht. »Die letzte ›Lindenstraße‹-Gage muss lange halten, denn es ist auf lange Sicht die letzte Gage in einem festen Job«, sagte die 42-Jährige der Online-Plattform »Promiflash«. Zuletzt war Siemoneit-Barum in der Abnehmshow Rosins Fettkampf zu sehen.

Woody AllenFoto: imago images / Agencia EFE

Woody Allen findet New York im Regen wunderschön. Sonnenschein dagegen deprimiert ihn. »Keine Ahnung, warum. Einige behaupten, das stehe in objektiver Korrelation zu meinem Innenleben«, schreibt der 84-jährige US-Regisseur in seiner umstrittenen Biografie Ganz nebenbei, die vergangene Woche auf Deutsch erschien.  bp

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025