Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Idina Menzel Foto: imago images/Runway Manhattan

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.11.2019 16:28 Uhr

Idina Menzel hat jetzt auch einen eigenen Stern. Vergan­ge­ne Wo­che wurde sie gemeinsam mit ihrer Schauspielkolle­gin Kristen Bell auf dem berühmten »Walk of Fame« verewigt. Die 48-jährige Musical-Darstellerin erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle in dem neuen Animationsfilm Frozen – Die Eiskönigin 2, in dem sie Elsa von Arendelle ihre Stimme leiht. Vor jubelnden Fans erinnerte Menzel an ihre Anfänge in den 80er-Jahren, als sie ihr Geld als Sängerin auf Hochzeiten und Barmizwa-Feiern verdiente. Nie hätte sie sich damals vorstellen können, einen Platz auf dem Hollywood-Boulevard zu erhalten – neben Stars wie Judy Garland, Liza Minnelli und Barbra Streisand.

 

Mark ZuckerbergFoto: imago images/ZUMA Press

Mark Zuckerberg steht mal wieder unter Beschuss. Nicht nur, dass der britische Komiker Sacha Baron Cohen dem Facebook-Gründer vorwirft, sein Unternehmen verbreite Lügen und Judenhass. Ehemalige Mitarbeiter kritisieren nun, der 35-jährige Multimilliardär sei unter die Zyniker gegangen, wie das US-Medienportal BuzzFeed berichtet. Vor einiger Zeit hatte Zuckerberg vor der chinesischen Videoplattform TikTok gewarnt. Sie sei eine Gefahr für die Demokratie, denn sie blockiere bewusst Nachrichten von Aktivisten, die der Regierung missfallen könnten. Man munkelt, Zuckerberg sei genervt, weil TikTok die einzige App ist, die von seinem Konzern nicht zu schlagen ist, und bemühe nun geopolitische Argumente. Kleines Detail am Rande: Facebook hatte 2016 selbst versucht, den TikTok-Vorgänger Musical.ly zu kaufen.

 

Iris ApfelFoto: imago images / ZUMA Press

Iris Apfel ziert in dieser Woche kein Modemagazin, sondern das »Spiegel«-Cover. Unter dem Motto »Sterben? Ohne mich!« steht die 98-jährige amerikanische Stilikone für die Titelstory, in der es ums Altern geht. Forschern ist es erstmals gelungen, die Lebensuhr bei Fischen und Mäusen zurückzudrehen. Nun sind wir Menschen an der Reihe. Und wer, wenn nicht die extravagante Geschäftsfrau, wäre da eine geeignetere Kandidatin, um in den Jungbrunnen zu springen?

 

Igor LevitFoto: imago

Igor Levit versteht sich als Künstler und politischer Mensch. »Für mich bedingt das eine das andere«, sagte der 32-jährige Pianist dem Bonner »General-Anzeiger« anlässlich seiner bevorstehenden Ehrung mit dem Beethoven-Preis für Menschenrechte am 6. Dezember.  bp

 

 

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025