Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sorgt sich um die Kommunikation zwischen den Menschen: Ruth Westheimer Foto: Marco Limberg

Ruth Westheimer macht sich Sorgen um die ganz normale Unterhaltung zwischen den Menschen. In The Ellen Show sagte die wohl bekannteste Sexualtherapeutin der Welt: »Die Menschen verlieren die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, weil jeder nur noch auf sein Telefon starrt.« Außerdem mache sie sich Gedanken über Einsamkeit – und zwar in jeder Altersgruppe. »Menschen scheinen es aufzugeben, nach einer Beziehung zu suchen, nach jemandem, der lächelt und sich freut, wenn man nach Hause kommt.«

Iris Apfel lässt keinen modischen Schnickschnack aus. Jetzt macht die mittlerweile 98-Jährige Werbung für den japanischen Modehersteller Uniqlo. In dem Clip unterhält sich Apfel mit der 13-jährigen Designerin Kheris Rogers, die ihr die entscheidende Frage stellt: was sie als junges Mädchen angezogen habe. Apfel, für ihre Verhältnisse dezent gekleidet, antwortet: »Ich kann mich nicht mehr so weit zurück erinnern.« Einen Tipp hat sie aber: Man könne ganz leicht neue Ideen umsetzen, wenn man zu einfachen Klamotten die Accessoires ändert, denn »wir alle brauchen mehr Stimulation in unserem Leben«.

Gil Ofarim lässt seine Fans beim Dreh zu seinem neuen Video hinter die Kulissen schauen. Auf seinem Ins­tagram-Account veröffentlichte der Sänger, der ein neues Album angekündigt hat, Storys vom Dreh. Von der Location, einer alten Halle, bis hin zum Haarefönen ist alles dabei. Wie der Song zum Clip dann klingt, darauf müssen Gil Ofarims Fans noch etwas warten. Spannend sah es aber aus.

Nikki Haley ist mit dem Theodor Herzl Award des World Jewish Congress ausgezeichnet worden. Der Preis, der jährlich vergeben wird und herausragende Menschen ehrt, die sich für Herzls Ideale einsetzen und eine sicherere und tolerantere Welt für Juden schaffen wollen, ging bereits an Schimon Peres, Henry A. Kissinger und zuletzt an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025