Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.10.2019 13:08 Uhr

Mayim Bialik hat sich zu Rosch Haschana ziemlich ins Zeug gelegt. Auf Instagram veröffentlichte die Schauspielerin ein Video von ihrer Küche, in der sie allerhand Köstlichkeiten zubereitete. Zugegeben: Es sah mit Challot, Pfannen, Tüten und ihrem veganen Kochbuch ziemlich wild aus. Ihr Ex-Ehemann, so schrieb Bialik dazu, habe, wenn sie früher gekocht hat, immer alle Schranktüren hinter ihr geschlossen. Ihr ehemaliger Freund beschrieb den Zustand der Küche mit den Worten »als ob ein Poltergeist durchgegangen« sei. Bialik hofft nun allerdings, dass sich ihr nächster Freund einfach an ihren Kochkünsten erfreuen wird und ihr beim Aufräumen hilft.

Amy Schumer hat ihre Fans per Instagram-Post gefragt, wie es bei ihnen war, nach der Geburt wieder arbeiten zu gehen. Schumer, die seit fünf Monaten Mutter eines Sohnes ist, schrieb, sie habe sich ziemliche Sorgen gemacht und geweint, weil sie ihren Sohn so vermisste. Mittlerweile findet sie es erträglicher. »Die Pausen geben mir mehr Energie, eine bessere Mutter zu sein und unsere Zeit zusammen noch mehr zu schätzen.« Sie wisse zwar, dass sie es leichter als viele andere Mütter habe, aber diesen Gedanken wollte sie unbedingt teilen.

Lena Dunham hat für Cat Content gesorgt. Genau genommen hat das natürlich ihre felllose vierbeinige Mieze getan, aber da Katzen (noch) nicht posten können, hat Dunham eine Bilderfolge von verschiedenen zerfetzten Toilettenpapierrollen in den sozialen Medien geteilt. »Einen Künstler kann man nicht aufhalten«, kommentierte sie dazu, egal, wie oft ihr das Toilettenpapier ausgehe. Jeder, der eine Wohnung mit Katzen teilt, wird wissen, was sie meint.

Beanie Feldstein hat in der amerikanischen »Teen Vogue« über ihr Lebensmotto gesprochen. Bei Auditions habe sie früh bemerkt, dass sie ein anderer Typ sei, sich aber nicht verbiegen lassen wolle, sondern sie sagte: »Entweder wollen sie ›The Bean‹ oder nicht.« Sie wollte nie jemand anderes sein. Gute Entscheidung!

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025