Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Haben am gleichen Tag Geburtstag: Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones Foto: imago images/Starface

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  26.09.2019 11:31 Uhr

Michael ­Douglas hat diese Woche nicht nur seinen 75. Geburtstag gefeiert – und zwar am gleichen Tag wie seine Frau, die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones, die 50 wurde –, er war zuvor auch noch Laudator bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles. Auf seinem Instagram-Account zeigte der Schauspieler (The Kominsky Method) seinen Fans, wie er sich auf das Event vorbereitet: mit einer dunkelhaarigen, nicht ganz korrekt sitzenden Perücke nämlich. Schade nur, dass er sie zum eigentlichen Auftritt dann doch absetzte. Vielleicht behält er sie ja bei der nächsten Preisverleihung auf.

Gal GadotFoto: imago/Prod.DB

Gal Gadot ist ein Fan der schwedischem Klima-Aktivistin Greta Thunberg. Gadot twitterte: »Manchmal braucht es eine Naturgewalt, um die menschliche Natur zu ändern. Greta Thunberg, du bist eine wahre #womanofwonder, und ich danke dir dafür.« Zu einem Bild von Thunberg, die auf einer Bühne steht und zu unzähligen Menschen spricht, die gegen die Erderwärmung auf die Straße gegangen sind, fügte die israelische Schauspielerin einen Link zur Rede Thunbergs hinzu.

Yotam Ottolenghi und Helen GohFoto: Stephan Pramme

Yotam Ottolenghi hat das neue Buch des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Safran Foer We Are Weather gelesen und unter dem Hashtag eatdifferently betont, warum es so wichtig für das Klima ist, dass Menschen mehr Gemüse und Getreide essen. In einem Clip zum Post erklärte der israelische Koch zudem, dass er seinen vegetarischen Gerichten deshalb noch mehr Aroma und Geschmack verleiht, damit man weniger Fleisch essen muss.

Lisa KudrowFoto: imago images / MediaPunch

Lisa Kudrow ist vielen bekannt als Phoebe in der Sitcom Friends und hat zum 25. Jubiläum der Show ihren Kolleginnen und Kollegen gratuliert. »Wir mögen alle an unterschiedlichen Orten sein, aber wir sind immer miteinander verbunden«, schrieb sie bei Instagram neben einem Bild des Casts. Friends wurde in den USA zum ersten Mal am 22. September 1994 ausgestrahlt und lief zehn Staffeln.

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025