Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Tom Franz Foto: imago images / APress

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  22.08.2019 12:33 Uhr

Tom Franz hat mal wieder gekocht. Aber nicht in der eigenen Küche, sondern bei einem Kurs für Erwachsene in Herzliya. Zusammen bereiteten sie Leckeres aus Käse und Blätterteig, eine Antipasti-Lasagne und süße Sachen zu. Franz hat es richtig gut gefallen: »Die Teilnehmer waren fantastisch, das Essen war großartig«, schrieb er in seinem Instagram-Post.

HaimFoto: imago/Future Image

Haim haben kürzlich ihre neue Single Summer Girl veröffentlicht, die sie übrigens keinem Geringeren als Lou Reed widmen. Um den ersten Vorboten ihres neuen Albums auch richtig zu promoten, setzten die drei Schwestern besonders nette Gesichter für einen ihrer jüngsten Facebook-Posts auf. Mit verdrehten Augen und gelangweilter Miene fragten sie: »Wie, und so macht man das mit den sozialen Medien«? Na ja, so ähnlich. Hörbar ist die Single natürlich trotzdem.

Rebecca Siemoneit BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit Barum hat Fans der Fernsehserie Lindenstraße auf die neue Staffel eingestimmt. Auf ihrem Instagram-Account postete sie: »Die Sommerpause ist vorbei! Sonntags ist jetzt endlich wieder @lindenstrasse Zeit«. Und für alle, die Sonntagabend vor dem Fernseher hängen, gab es noch eine Zusatzinfo der Schauspielerin: »Und Ende des Monats beginnen auch unsere Dreharbeiten für neue Folgen, die noch bis März 2020 ausgestrahlt werden! Ich bin so sehr gespannt!!«

Palina RojinskiFoto: imago images / ZUMA Press

Palina Rojinski hat ihren – offenbar arbeitsreichen – Sommer vollends genossen. Per Instagram-Post bedankte sich die Moderatorin bei ihren Kollegen. »Wir haben es geschafft! 40 Drehtage, gefühlte 365 Nachtdrehs, 2000 Döner und Mega Spaß bei der Arbeit mit einem sensationellen Team! Danke euch allen! Es war der schönste Sommer! Ich freu’ mich ganz doll auf den Film im Februar, Kussos eure Palina«. Und für alle, die jetzt schon einmal üben wollen, wie das funktioniert mit den geflochtenen Zöpfen zum Oktoberfest, für die hat Rojinski auch noch ein paar Tipps in petto.

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025