Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Beanie Feldstein Foto: imago images / UPI Photo

Beanie Feldstein ist gut beschäftigt. Denn die junge Schauspielerin wird in der dritten Staffel der Serie American Crime Story die ehemalige Praktikantin des Weißen Hauses, Monica Lewinsky, darstellen. Außerdem ist sie einer der Stars in Olivia Wildes Book­smart. Feldstein, die bereits in Greta Gerwigs Film Lady Bird mitspielte, hat übrigens einen nicht ganz unbekannten Bruder, nämlich Jonah Hill (Mid 90’s). Die beiden hatten als Kinder ihren Spaß, denn, so erzählte Feldstein im Mai bei Late Night with Seth Meyers, ihr Bruder habe der wesentlich jüngeren Schwester bei den ersten Schreibversuchen geholfen. Allerdings stand auf dem Blatt anstelle eines niedlichen Satzes eine wüste Beschimpfung – Geschwister ...!

Copyright: imago images / TTFoto: imago images / TT

Greta Thunberg wird auf ihrer Segelreise in die USA von dem schwedischen Regisseur Nathan Grossman begleitet. Der Filmemacher plant eine Dokumentation, die beim Filmportal IMDb.com als Greta vs climate angegeben wird und im kommenden Jahr erscheinen soll. Die 16-Jährige segelt derzeit auf dem Boot »Malizia« über den Atlantik und will vom 20. bis 27. September am Globalen Klimastreik teilnehmen.

Copyright: imago images/ MediaPunch

Jennifer Grey hat in der Dokumentation I Am Patrick Swayze über das Leben des Schauspielers mitgewirkt. Grey, die in Dirty Dancing mit »Ich habe eine Wassermelone getragen« den vielleicht bedeutendsten Satz der Tanzfilm-Geschichte gesagt hat, beschreibt im Trailer zur Doku von Adrian Buitenhuis die Zusammenarbeit mit dem 2009 an Krebs gestorbenen Schauspieler: »Sobald wir anfingen, miteinander zu tanzen, war es einfach nur: Ah!«

 

Copyright: imago imagesFoto: Imago Images

Gil Ofarim wird in der BBC-Kinderserie Der Zoo als Pinguin YoYo zu hören sein. Das sagte er in einem Interview mit der Zeitschrift Bunte.de. Obwohl er das Fernsehen mag und selbst auch oft bei TV-Formaten mitwirkt, setze er seine eigenen Kinder nicht vor die Glotze: »Es gibt so unfassbar viel Müll und Blödsinn im Fernsehen und im Internet.«

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025