Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus Foto: imago images / MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  08.08.2019 12:22 Uhr

Adam Green hat zwei Lieblingswörter im Deutschen. Das verriet er der Radio-1-Moderatorin Silke Super am vergangenen Donnerstag. Der amerikanische Musiker, der seinen neuen Song vorstellte, sagte nicht nur, dass er eine durchschnittliche Menge Deutsch verstehe, sondern auch, dass »Menschlichkeit« und »Zufriedenheit« zu seinen beiden Favoriten zählen würden. Auch das Wort Gemäldegalerie hat es ihm angetan, denn dort ging er als Erstes hin, nachdem er in Berlin gelandet war.

Eigentlich ziemlich stilsicher: Lena DunhamFoto: imago images / PA Images

Lena Dunham hat einen Sinn fürs Ausgefallene. Bei der London-Premier des Quentin Tarantino-Films Once Upon a Time in Hollywood trug Dunham ein rot-orangenes Glitzerkleid mit Federn. Ein Hingucker auf vielerlei Ebenen. Dunham spielt in dem Film eine Anhängerin des Mörders Charles Manson.

Träumt zuweilen Kafkaeskes: Carrie BrownsteinFoto: imago/Future Image

Carrie Brownstein hat kafkaeske Träume. Das schreibt die Musikerin der Indie-Rockband »Sleater-Kinney« in einem Beitrag für das »Zeit«-Magazin. In der Rubrik »Ich habe einen Traum« schildert die Musikerin, wie sie sich für eine Straftat – meistens stehle sie im Traum etwas, manchmal sei es auch ein kapitaleres Verbrechen – vor Gericht verantworten müsse. Sie frage sich, warum sie die Tat überhaupt begangen habe, werde verurteilt, erlebe aber ihre Strafe im Gefängnis nicht mehr. Nun, zum Glück wacht die Sängerin immer wieder auf. Dann übrigens ist sie ganz beeindruckt von Madonna.

Julia Louis-Dreyfus mag einen Award ganz besonders.Foto: imago images / MediaPunch

Julia Louis-Dreyfus hat schon viele Auszeichnungen für ihre Arbeit als Schauspielerin bekommen – sie hat unter anderem elf Emmys –, aber nur ein Award hat es ihr so richtig angetan. Und das ist ein kleiner Schriftzug ihres Namens. Das erzählte sie in einem Interview mit dem Talkshow-Host Jimmy Kimmel. Es handelt sich bei dem Schriftzug um ihren Namen für den bekannten Hollywood Walk of Fame. Allerdings wurde dieser falsch geschrieben. Anstelle von Louis stand dort Luis. Das helfe ihr, auf dem Boden zu bleiben, erklärte Louis-Dreyfus.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025