Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik hat sich für veganes Grillen stark gemacht. Die Schauspielerin, die auch für Hummus wirbt, verriet kurz vor dem 4. Juli in einem Clip auf ihrem Instagram-Account, wie Menschen, die kein Fleisch essen, oder Leute, die auf ihre Ernährung achten müssen, das Barbecue genießen können. Außerdem sprach sie sich für mehr Gemüse auf dem Grill aus.

Daniel Hope wird neuer Präsident des Beethoven-Hauses in Bonn und löst damit 2020 die bisherige Präsidentin, die Bratschistin Tabea Zimmermann, ab. Hope sieht dem Amt mit Vorfreude entgegen, wie es in einer Pressemitteilung hieß, denn für ihn sei »Beethoven gewissermaßen der Mount Everest der Musikgeschichte. Mit diesem traditionsreichen Haus zusammenarbeiten zu dürfen, das im Zentrum der Erforschung und Vermittlung Beethovens steht und das so eng mit dem Namen meines Vorbildes Joseph Joachim verknüpft ist, empfinde ich als großes Geschenk.«

Wolf Biermann ist am vergangenen Sonntag erstmals live in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen aufgetreten. Im Rahmen des Tags der offenen Tür sang der 82-jährige Liedermacher das Lieblingslied seines Freundes, dem 1997 verstorbenen Autor Jurek Becker. Ganz genau wisse er nicht, warum Becker dieses Lied mit den acht Versen gefallen habe, aber er mochte es.

Sacha Baron Cohen hat beim »Comedy Actor Roundtable« des Hollywood Reporters neben einigen seiner größten Idole gesessen, darunter solche Größen wie Henry Winkler, auch bekannt als »The Fonz«, Ted Danson oder Jim Carrey. Besonders mit Letzterem verbindet Baron Cohen viel, denn als er den amerikanischen Schauspieler zum ersten Mal traf, war das, so erzählte der Borat-Darsteller, einer der wichtigsten Momente in seinem Leben. Und nicht nur, weil Carrey ihn zu sich nach Hause einlud. Nein, auch Baron Cohens anderes Idol, der Comedian Garry Shandling, war dabei. »Für einen Jungen, der in einem Londoner Vorort aufgewachsen war, war das unglaublich.«

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025