Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik hat sich für veganes Grillen stark gemacht. Die Schauspielerin, die auch für Hummus wirbt, verriet kurz vor dem 4. Juli in einem Clip auf ihrem Instagram-Account, wie Menschen, die kein Fleisch essen, oder Leute, die auf ihre Ernährung achten müssen, das Barbecue genießen können. Außerdem sprach sie sich für mehr Gemüse auf dem Grill aus.

Daniel Hope wird neuer Präsident des Beethoven-Hauses in Bonn und löst damit 2020 die bisherige Präsidentin, die Bratschistin Tabea Zimmermann, ab. Hope sieht dem Amt mit Vorfreude entgegen, wie es in einer Pressemitteilung hieß, denn für ihn sei »Beethoven gewissermaßen der Mount Everest der Musikgeschichte. Mit diesem traditionsreichen Haus zusammenarbeiten zu dürfen, das im Zentrum der Erforschung und Vermittlung Beethovens steht und das so eng mit dem Namen meines Vorbildes Joseph Joachim verknüpft ist, empfinde ich als großes Geschenk.«

Wolf Biermann ist am vergangenen Sonntag erstmals live in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen aufgetreten. Im Rahmen des Tags der offenen Tür sang der 82-jährige Liedermacher das Lieblingslied seines Freundes, dem 1997 verstorbenen Autor Jurek Becker. Ganz genau wisse er nicht, warum Becker dieses Lied mit den acht Versen gefallen habe, aber er mochte es.

Sacha Baron Cohen hat beim »Comedy Actor Roundtable« des Hollywood Reporters neben einigen seiner größten Idole gesessen, darunter solche Größen wie Henry Winkler, auch bekannt als »The Fonz«, Ted Danson oder Jim Carrey. Besonders mit Letzterem verbindet Baron Cohen viel, denn als er den amerikanischen Schauspieler zum ersten Mal traf, war das, so erzählte der Borat-Darsteller, einer der wichtigsten Momente in seinem Leben. Und nicht nur, weil Carrey ihn zu sich nach Hause einlud. Nein, auch Baron Cohens anderes Idol, der Comedian Garry Shandling, war dabei. »Für einen Jungen, der in einem Londoner Vorort aufgewachsen war, war das unglaublich.«

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025