Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik hat sich für veganes Grillen stark gemacht. Die Schauspielerin, die auch für Hummus wirbt, verriet kurz vor dem 4. Juli in einem Clip auf ihrem Instagram-Account, wie Menschen, die kein Fleisch essen, oder Leute, die auf ihre Ernährung achten müssen, das Barbecue genießen können. Außerdem sprach sie sich für mehr Gemüse auf dem Grill aus.

Daniel Hope wird neuer Präsident des Beethoven-Hauses in Bonn und löst damit 2020 die bisherige Präsidentin, die Bratschistin Tabea Zimmermann, ab. Hope sieht dem Amt mit Vorfreude entgegen, wie es in einer Pressemitteilung hieß, denn für ihn sei »Beethoven gewissermaßen der Mount Everest der Musikgeschichte. Mit diesem traditionsreichen Haus zusammenarbeiten zu dürfen, das im Zentrum der Erforschung und Vermittlung Beethovens steht und das so eng mit dem Namen meines Vorbildes Joseph Joachim verknüpft ist, empfinde ich als großes Geschenk.«

Wolf Biermann ist am vergangenen Sonntag erstmals live in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen aufgetreten. Im Rahmen des Tags der offenen Tür sang der 82-jährige Liedermacher das Lieblingslied seines Freundes, dem 1997 verstorbenen Autor Jurek Becker. Ganz genau wisse er nicht, warum Becker dieses Lied mit den acht Versen gefallen habe, aber er mochte es.

Sacha Baron Cohen hat beim »Comedy Actor Roundtable« des Hollywood Reporters neben einigen seiner größten Idole gesessen, darunter solche Größen wie Henry Winkler, auch bekannt als »The Fonz«, Ted Danson oder Jim Carrey. Besonders mit Letzterem verbindet Baron Cohen viel, denn als er den amerikanischen Schauspieler zum ersten Mal traf, war das, so erzählte der Borat-Darsteller, einer der wichtigsten Momente in seinem Leben. Und nicht nur, weil Carrey ihn zu sich nach Hause einlud. Nein, auch Baron Cohens anderes Idol, der Comedian Garry Shandling, war dabei. »Für einen Jungen, der in einem Londoner Vorort aufgewachsen war, war das unglaublich.«

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert