Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

War in der vergangenen Woche zu Besuch in Israel: Sarah Jessica Parker Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.06.2019 12:31 Uhr

Sarah Jessica Parker war in der vergangenen Woche zu Besuch in Israel. Gesehen wurde die Sex and the City-Schauspielerin nicht nur vor dem bekannten Tel Aviver Café »We love you too«, sondern auch während eines Ausflugs nach Jerusalem, beim Gebet an der Kotel und auf einer Tour durch die Altstadt. Auf Instagram veröffentlichte Parker ein Video mit der Plastik des Künstlers Yaacov Agam vor dem Nationatheater HaBima.

David Draiman hat dem Israelboykott von Roger Waters (Pink Floyd) eine klare Absage erteilt. Draiman, der Sänger der Alternative-Metal-Band Disturbed, der Anfang Juli zum ersten Mal in Tel Aviv auftreten wird, sagte in einem Interview mit einer Fan-Page: »Ich sehe niemanden, der Russland boykottiert. Oder jemanden, der China boykottiert, für die Art und Weise wie das Land mit seiner muslimischen Bevölkerung umgeht. Nur Israel wird immer so behandelt, und ich denke, wir alle kennen die Motivation dahinter.«

Michael Doug­las hat sich für die Reihe »Actors on Actors« des »Variety«- Magazins mit seinem Kollegen Benicio del Toro an die nicht immer so guten alten Zeiten mit nur zwei TV-Stationen erinnert. Douglas erzählte, dass er, nachdem er viele Jahre in der 70er-Jahre-Serie Die Straßen von San Francisco mitgespielt hatte, als Schauspieler Schwierigkeiten hatte, in Kinofilmen mitzuwirken, weil er als TV-Schauspieler abgestempelt schien. Douglas, der derzeit in der Netflix-Serie The Kominsky Method einen in die Jahre gekommenen Schauspiel-Coach verkörpert, war allerdings auch als Filmproduzent tätig und drehte zum Beispiel Einer flog über das Kuckucksnest.

Rebecca Siemoneit-Barum hat eine neue Single auf dem Markt. Gemeinsam mit dem Reggae-Sänger LePrince hat die Schauspielerin den Titel »Day & Night« eingesungen. Seit Freitag vergangener Woche ist auch das Video zum Song zu sehen. Einige Live-Auftritte hat das Duo auch schon absolviert. Dann kann der Sommer ja kommen!

In einer früheren Version der Plotkes-Meldung zu Disturbed stand anstelle von Alternative-Metal-Band, Punkrock-Band. Dies wurde geändert.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025