Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.06.2019 12:31 Uhr

War in der vergangenen Woche zu Besuch in Israel: Sarah Jessica Parker Foto: imago images / ZUMA Press

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.06.2019 12:31 Uhr

Sarah Jessica Parker war in der vergangenen Woche zu Besuch in Israel. Gesehen wurde die Sex and the City-Schauspielerin nicht nur vor dem bekannten Tel Aviver Café »We love you too«, sondern auch während eines Ausflugs nach Jerusalem, beim Gebet an der Kotel und auf einer Tour durch die Altstadt. Auf Instagram veröffentlichte Parker ein Video mit der Plastik des Künstlers Yaacov Agam vor dem Nationatheater HaBima.

David Draiman hat dem Israelboykott von Roger Waters (Pink Floyd) eine klare Absage erteilt. Draiman, der Sänger der Alternative-Metal-Band Disturbed, der Anfang Juli zum ersten Mal in Tel Aviv auftreten wird, sagte in einem Interview mit einer Fan-Page: »Ich sehe niemanden, der Russland boykottiert. Oder jemanden, der China boykottiert, für die Art und Weise wie das Land mit seiner muslimischen Bevölkerung umgeht. Nur Israel wird immer so behandelt, und ich denke, wir alle kennen die Motivation dahinter.«

Michael Doug­las hat sich für die Reihe »Actors on Actors« des »Variety«- Magazins mit seinem Kollegen Benicio del Toro an die nicht immer so guten alten Zeiten mit nur zwei TV-Stationen erinnert. Douglas erzählte, dass er, nachdem er viele Jahre in der 70er-Jahre-Serie Die Straßen von San Francisco mitgespielt hatte, als Schauspieler Schwierigkeiten hatte, in Kinofilmen mitzuwirken, weil er als TV-Schauspieler abgestempelt schien. Douglas, der derzeit in der Netflix-Serie The Kominsky Method einen in die Jahre gekommenen Schauspiel-Coach verkörpert, war allerdings auch als Filmproduzent tätig und drehte zum Beispiel Einer flog über das Kuckucksnest.

Rebecca Siemoneit-Barum hat eine neue Single auf dem Markt. Gemeinsam mit dem Reggae-Sänger LePrince hat die Schauspielerin den Titel »Day & Night« eingesungen. Seit Freitag vergangener Woche ist auch das Video zum Song zu sehen. Einige Live-Auftritte hat das Duo auch schon absolviert. Dann kann der Sommer ja kommen!

In einer früheren Version der Plotkes-Meldung zu Disturbed stand anstelle von Alternative-Metal-Band, Punkrock-Band. Dies wurde geändert.

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023

Musik

Jeff Goldblum, der Jazz-Pianist aus Hollywood

Hollywood-Star Jeff Goldblum ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein passionierter Musiker. Er tritt als Jazz-Pianist auf - und das ziemlich erfolgreich. Gerade hat er mit seiner Band eine neue Platte aufgenommen

von Silke Sullivan  28.03.2023

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023