Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Richard Volkmann hat am Samstagabend ausnahmsweise die Seiten gewechselt: Der Pressesprecher der IKG München war einer der Teilnehmer in der ZDF-Show Der Quiz-Champion – und kam ziemlich weit. Er erreichte das Finale und konnte sich gegen Experten wie Marcel Reif, Bully Herbig, Horst Lichter und Anna Thalbach durchsetzen. Nur in der letzten Runde musste sich der 30-jährige Historiker dann doch noch geschlagen geben. Die Frage, an der er sicherlich immer noch zu knabbern hat: Wie wird in Portugal der gesalzene und luftgetrocknete Stockfisch genannt?

Daniel Donskoy mag sowohl die englische als auch die deutsche Sprache. Im Englischen, so beschrieb der Schauspieler (Sankt Maik) in der MDR-Talkshow Riverboat, könne man sich nicht nur romantischer verbalisieren, sondern müsse sich zudem am Satzanfang noch nicht entscheiden, wo der Satz hingehe. Außerdem gebe es so unendlich viele Adjektive. Im Deutschen allerdings könne man sich unmissverständlicher ausdrücken. Donskoy, der viele Jahre in London lebte, hat es allerdings sehr genossen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu spielen.

Diane von Fürstenberg macht es spannend um ihr Freiheitsstatue-Kleid, das sie vor eineinhalb Wochen bei der »Met Gala« in New York trug. Auf Instagram schrieb die Designerin: »Diese Woche ist DIE Woche für Lady Liberty – bleibt dran!« Von Fürstenberg widmete das Kleid ihrer Mutter, die am 6. Mai 1944, 75 Jahre vor dem Tag der Met Gala, nach Auschwitz deportiert wurde.

Iris Apfel mag es cool und zuckersüß. Die 97-jährige Mode-Ikone macht Werbung für »Magnum«. Unter #NeverStopPlaying können Eisliebhaber nun die Weisheiten der »verspieltesten Botschafterin«, wie Magnum Apfel in einem kurzen Werbeclip vorstellt, lernen. »Hört niemals auf, authentisch zu sein. Wenn ihr nichts wagt, lebt ihr auch nicht, und, bitte, bleibt euch selbst treu.« Vielleicht hilft ja das Eis dabei.  kat/ppe

Literatur

»What’s with Baum?«: Woody Allens erster Roman

Das Erstlingswerk soll wenige Monate vor Allens 90. Geburtstag erscheinen

von Imanuel Marcus  24.07.2025

Zahl der Woche

932.097

Fun Facts und Wissenswertes

 24.07.2025

Gaming

Zocken gegen Juden

Wie Rechtsextremisten und Islamisten Onlinespiele nutzen, um Anhänger zu rekrutieren

von Ralf Fischer  24.07.2025

Kolumne

Der »gute jüdische Junge«: Zeit, über ihn hinwegzukommen!

Abschied von einer Filmlegende, die mir im echten Leben noch nie begegnet ist

von Laura Cazés  24.07.2025

Zürich

»Unschätzbarer Wert«: Jüdische Schriftensammlung wird restauriert

Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden

von Leticia Witte  24.07.2025

Meinung

Rothenburgs jüdische Geschichte ist in Gefahr

In dem bayerischen Ort wurde die mittelalterliche Synagoge freigelegt – und soll nun wieder zugeschüttet werden. Ein skandalöser Umgang mit dem historisch bedeutenden Ort

von Johannes Heil  24.07.2025

Zahl der Woche

1004

Funfacts & Wissenswertes

 24.07.2025

Frankreich

Aktivisten verlangen Ausschluss von israelischem Team

Der Nahostkonflikt hat auch die diesjährige Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt überschattet

 23.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

»Der weiße Hai«: Warum der Film immer noch lehrreich sein kann

von Ralf Balke  23.07.2025