Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  18.04.2019 15:49 Uhr

Natalie Portman hat mit ihrem Fan-Post zu Nathan Englanders neuem Buch kaddish.com für einiges Aufsehen gesorgt. So stellte ein Teil des »Forward«-Teams den Post nach und versteckte die Gesichter – wie Portman – hinter dem Buchcover. Sie waren bestimmt genauso neugierig wie die Schauspielerin, Englanders neues Buch zu lesen – nachdem sie damit so schön posierten.

Ben Salomo sieht »Frankreich leider als die Zukunft von Deutschland«. Das sagte der Rapper in einem Interview mit dem »Tagesspiegel«. Salomo, der aus der Rap-Szene ausgestiegen ist, ist deswegen so pessimistisch, weil »Juden hierzulande bei den Wahlen keine Rolle spielen und deshalb nicht wirklich relevant sind für die Politiker«. Das sei in Frankreich zwar anders gewesen, aber trotzdem habe das Land es nicht geschafft, erläuterte Salomo, »den Antisemitismus zurückzudrängen«.

Jake Gyllenhaal wird in der HBO-Serie Lake Success die Rolle des Barry Cohen spielen. Das verkündete der amerikanische Autor Gary Shteyngart auf seinem Instagram-Account. Shteyngart, auf dessen Buch Lake Success die Serie basiert, freute sich über die Nachrichten und postete einen Screenshot der »Variety«-Website. Das Online-Magazin verbreitete darüber hinaus die Nachricht, dass der 38-Jährige auch als Produzent an der Serie beteiligt sein soll. »Garys Roman ist eine wunderbar herausgearbeitete Charakterstudie, die die Tiefe menschlicher Widersprüche und Verflechtungen vor die Kulisse des heutigen Amerika darstellt.« Mehr Lob als in diesem Statement von Gyllenhaal kann es ja schon fast nicht mehr geben.

Gad Elmaleh ist der Star der neuen Netflix-Serie Huge in France. Elmaleh spielt darin einen in Frankreich sehr bekannten Comedian, der in die USA kommt, um seinen Sohn kennenzulernen. Dort allerdings erkennt ihn niemand. Und nicht einmal Jerry Seinfeld scheint es zu beeindrucken, dass Elmaleh in seiner Heimat der »Seinfeld von Frankreich« genannt wird.

Rachel Salamander ist zur Ehrenbürgerin Münchens ernannt worden. Von nun an darf sich die Literaturwissenschaftlerin und Gründerin der deutschlandweit renommierten Literaturhandlungen als Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt bezeichnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) überreichte ihr die entsprechende Urkunde. Salamander wurde gemeinsam mit dem Verleger Hubert Burda und Fußball‐Weltmeister Philipp Lahm ausgezeichnet. Wir gratulieren – Mazal tow!! kat/ppe

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025