EILMELDUNG! Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (103) ist tot

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Will künftig auf Privatsphäre setzen: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Foto: imago/IP3press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.03.2019 14:53 Uhr

Mark Zuckerberg hat eine neue Philosophie – zumindest in Bezug auf sein Unternehmen. Vergangene Woche kündigte der Facebook-Gründer an, dass er das soziale Netzwerk stärker auf den Schutz der Privatsphäre ausrichten wolle. »Ich glaube, dass die Kommunikation sich in der Zukunft zunehmend auf vertrauliche, verschlüsselte Dienste verlagern wird, in denen die Menschen sich darauf verlassen können, dass das, was sie einander mitteilen, sicher bleibt«, schrieb der 34-jährige Multimilliardär. Er verstehe, dass viele daran zweifeln, ob Facebook eine solche Plattform aufbauen wolle. Man habe jedoch wiederholt demonstriert, sich weiterentwickeln zu können, sagte Zuckerberg mit Bezug auf den Strategieschwenk.

Eva Menasse ist neue Mainzer Stadtschreiberin. Bei ihrer Amtseinführung vergangenen Donnerstag verriet die 48-jährige österreichische Schriftstellerin, dass sie in der Stadt an ihrem neuen Roman schreiben will. Die Lage am Fluss, die Weinberge der Umgebung und die vielen Menschen, die Dialekt sprechen, erinnerten sie an ihre Heimat. In Wien sei ihr mittlerweile alles so vertraut, dass sie kaum die nötige Inspiration für ihre Erzählungen finde.

Igor Levit ist nicht gut auf Mobiltelefone zu sprechen – jedenfalls während seiner Konzerte. Das sagte der erfolgreiche rus­sisch-deutsche Pianist, der am Sonntag seinen 32. Geburtstag feierte, der Wochenzeitung »Die Zeit«. »Ich fange an zu spielen, dann klingelt das erste Handy, dann das zweite Handy, dann das dritte Handy. Das bringt mich raus. Und diese Abende werden dann eine Qual.« Er kenne Kollegen, die deshalb sogar abbrechen würden.

Yael Ronen ist der Meinung, dass politische Debatten auch in Deutschland radikaler geworden sind. Das sagte die 42-jährige israelische Regisseurin anlässlich der Aufführung der Neufassung ihres Stückes Third Generation – Next Generation am Berliner Gorki-Theater. Dinge, die früher tabu waren, seien mittlerweile Mainstream geworden.  bp

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025