Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bärbel Schäfer kehrt nach längerer Pause auf den Bildschirm zurück. Die Ehefrau von Michel Friedman wird bei RTL II im nächsten Frühjahr zwei Quizshows moderieren: Deutschlands klügste Blondinen und Deutschlands klügste Kinder. Schäfer, 46, ist selbst blond und Mutter zweier Kinder.

shyne schwört auf die Regeln der Tora. Der US-Rapper und vorbestrafte Gewalttäter, der im Knast zum Judentum übergetreten ist und sich seitdem Moses Levy nennt, sagte bei einem Besuch in Jerusalem, der Glaube setze ihm die Grenzen, die er brauche: »Man kann nicht alles machen, was man will.« Seinen Lebensstil völlig ändern will der frühere Moslem aber nicht: »Nirgendwo in den Schriften steht, dass ich keinen Lamborghini fahren darf.«

goldie hawn hat ihre Tochter kate Hudson in klassischer Jiddische-Mamme-Manier durch peinliche Reminiszenzen bloßgestellt. Bei einem Charitydinner in Hollywood erzählte Hawn, die am Sonntag 65 wird, dass bei der Geburt die Ärzte sich nicht klar gewesen seien, ob das Kind ein Junge oder ein Mädchen sei. Außerdem habe Kate beim Stillen an ihrer Brust gehangen »wie eine Schraubzwinge«.

barbra streisand kommt trotz ihrer 68 Jahre bei den Kids gut an. Ein Song des DJ-Duos Duck Sauce, dessen Text ausschließlich aus den Worten »Barbra Streisand« besteht, ist in den Charts auf einem Spitzenplatz. Die Sänger sind jedoch keine echten Fans der Diva. Man habe mit dem Namen Barbra Streisand »einfach die Leute zum Lachen bringen« wollen, so Duck-Sauce.

richard dreyfuss spielt eine neue Rolle. In einem New Yorker Theater verkörpert der Hollywoodstar (Der Weiße Hai) jetzt den berühmten Rabbiner Abraham Joshua Heschel (1907-1972), einen Schüler Leo Baecks und Martin Bubers. Heschels Tochter Susannah fand die Darstellung sehr überzeugend, vor allem, weil Dreyfuss, wie ihr Vater, nach jedem zweiten Satz ein deutsches »Ja« einflicht. ja

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025