Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bärbel Schäfer kehrt nach längerer Pause auf den Bildschirm zurück. Die Ehefrau von Michel Friedman wird bei RTL II im nächsten Frühjahr zwei Quizshows moderieren: Deutschlands klügste Blondinen und Deutschlands klügste Kinder. Schäfer, 46, ist selbst blond und Mutter zweier Kinder.

shyne schwört auf die Regeln der Tora. Der US-Rapper und vorbestrafte Gewalttäter, der im Knast zum Judentum übergetreten ist und sich seitdem Moses Levy nennt, sagte bei einem Besuch in Jerusalem, der Glaube setze ihm die Grenzen, die er brauche: »Man kann nicht alles machen, was man will.« Seinen Lebensstil völlig ändern will der frühere Moslem aber nicht: »Nirgendwo in den Schriften steht, dass ich keinen Lamborghini fahren darf.«

goldie hawn hat ihre Tochter kate Hudson in klassischer Jiddische-Mamme-Manier durch peinliche Reminiszenzen bloßgestellt. Bei einem Charitydinner in Hollywood erzählte Hawn, die am Sonntag 65 wird, dass bei der Geburt die Ärzte sich nicht klar gewesen seien, ob das Kind ein Junge oder ein Mädchen sei. Außerdem habe Kate beim Stillen an ihrer Brust gehangen »wie eine Schraubzwinge«.

barbra streisand kommt trotz ihrer 68 Jahre bei den Kids gut an. Ein Song des DJ-Duos Duck Sauce, dessen Text ausschließlich aus den Worten »Barbra Streisand« besteht, ist in den Charts auf einem Spitzenplatz. Die Sänger sind jedoch keine echten Fans der Diva. Man habe mit dem Namen Barbra Streisand »einfach die Leute zum Lachen bringen« wollen, so Duck-Sauce.

richard dreyfuss spielt eine neue Rolle. In einem New Yorker Theater verkörpert der Hollywoodstar (Der Weiße Hai) jetzt den berühmten Rabbiner Abraham Joshua Heschel (1907-1972), einen Schüler Leo Baecks und Martin Bubers. Heschels Tochter Susannah fand die Darstellung sehr überzeugend, vor allem, weil Dreyfuss, wie ihr Vater, nach jedem zweiten Satz ein deutsches »Ja« einflicht. ja

Aufgegabelt

Mhalabi-Schnitzel

Rezepte und Leckeres

 09.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  09.11.2025

Interview

Schauspieler Jonathan Berlin über seine Rolle als Schoa-Überlebender und Mengele-Straßen

Schauspieler Jonathan Berlin will Straßen, die in seiner Heimat Günzburg nach Verwandten des KZ-Arztes Mengele benannt sind, in »Ernst-Michel-Straße« umbenennen. Er spielt in der ARD die Rolle des Auschwitz-Überlebenden

von Jan Freitag  08.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  08.11.2025

Erinnerungskultur

»Algorithmus als Chance«

Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken

von Therese Klein  07.11.2025

Erinnerung

Stimmen, die bleiben

Die Filmemacherin Loretta Walz hat mit Überlebenden des KZ Ravensbrück gesprochen – um ihre Erzählungen für die Zukunft zu bewahren

von Sören Kittel  07.11.2025

New York

Kanye West bittet Rabbi um Vergebung

Der gefallene Rapstar Kanye West hat sich bei einem umstrittenen Rabbiner für seine antisemitischen Ausfälle entschuldigt

 07.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  07.11.2025

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025