Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Spielt den jungen Paul Auster: Aaron Altaras Foto: imago/CHROMORANGE

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.03.2019 14:58 Uhr

Aaron Altaras ist noch bis zum 13. Mai in der Arte-Mediathek als Darsteller des jungen Paul Auster zu sehen. Die Dokumentation Paul Auster – Was wäre wenn der Regisseurin Sabine Lidl widmet sich der politischen Seite des amerikanischen Schriftstellers, der am 3. Februar seinen 72. Geburtstag feierte. Altaras sieht Auster verblüffend ähnlich – wer das nicht glaubt, sollte sich Altaras’ Instagram-Post von Mitte Juli mal ansehen. Und die Doku sowieso!

Ben Stiller hat den Tonight Show-Host Jimmy Fallon überrascht – zumindest beinahe. In einem Sketch zum fünfjährigen Jubiläum der Sendung schlüpfte Stiller in ein Pandabärenkostüm und lief im Backstage-Bereich – ganz zufällig natürlich – Fallon über den Weg. Nun sei die Überraschung ja wohl mächtig ruiniert, schimpfte Stiller. Er solle sich keine Sorgen machen, erwiderte Fallon, er würde einfach so tun, als ob er überrascht wäre. »Netter Versuch, Alter«, entgegnete Stiller, »aber ich habe dich spielen sehen.« Happy Anniversary!

Mayim Bialik hat am Montag die fünfte »Mossman Lecture« an der Universität von Tennessee in Knoxville gehalten. Die Schauspielerin, die 2007 ihren Doktor in Neurowissenschaften an der Universität von Kalifornien machte, hatte bei dem Vortrag, der ganz lässig »An Evening with Mayim Bialik« betitelt war, bestimmt nicht nur wissenschaftliche Themen zu besprechen. Schließlich gibt es da noch die Serie The Big Bang Theory, die in ihre letzte Staffel geht, und erst in der vergangenen Woche postete Bialik ein Bild aus einer Szene, die gerade gedreht wird. Es bleibt also spannend.

Frank Gehry hat seinen 90. Geburtstag in Berlin gefeiert. Der kanadische Architekt, der eigentlich Frank Owen Goldberg heißt, war zu Gast im Pierre-Boulez-Saal, in dem die Barenboim-Said-Akademie ihren Sitz hat. Daniel Barenboim dirigierte und gratulierte Gehry, der nicht nur den Saal für die Hauptstadt entwarf, sondern auch das Gebäude der DZ-Bank am Pariser Platz.  kat

Berlin

Hans Rosenthal entdeckte Show-Ideen in Fabriken

Zum 100. Geburtstag des jüdischen Entertainers erzählen seine Kinder über die Pläne, die er vor seinem Tod noch hatte. Ein »Dalli Dalli«-Nachfolger lag schon in der Schublade

von Christof Bock  27.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier. Heute ist sein 15. Todestag

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Yael Van der Wouden

»Es ist doch eine Liebesgeschichte!«

Die Schriftstellerin über Sexszenen, queeres Begehren und ihren Debütroman, der für den Booker Prize nominiert war

von Ayala Goldmann  26.03.2025

Jens Bisky

Fünf Jahre reichten aus

Der Kulturwissenschaftler schreibt opulent und facettenreich über das Ende der Weimarer Republik

von Ralf Balke  26.03.2025

Esther Dischereit

Das Bild, das nicht entsteht

Der Roman »Ein Haufen Dollarscheine« ist eine Herausforderung

von Nicole Dreyfus  26.03.2025

Literatur

Schreiben ohne Zwang

Unsere Autorin glaubte, dass sie in Zeiten von Krieg und Rechtsruck ihre Reichweite für Aktivismus nutzen müsse. Dann entschied sie sich doch wieder für die Kunst

von Lana Lux  26.03.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  26.03.2025

Los Angeles

Seth Rogen rechnet mit Hollywood ab

Die hochkarätig besetzte Comedyserie »The Studio« nimmt Hollywood bissig ins Visier. Star-Komiker Seth Rogen hat darin prominente Unterstützung

von Barbara Munker  26.03.2025

Zahl der Woche

12.466.215 Kinotickets

Funfacts & Wissenwertes

 25.03.2025