Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.03.2019 14:58 Uhr

Spielt den jungen Paul Auster: Aaron Altaras Foto: imago/CHROMORANGE

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.03.2019 14:58 Uhr

Aaron Altaras ist noch bis zum 13. Mai in der Arte-Mediathek als Darsteller des jungen Paul Auster zu sehen. Die Dokumentation Paul Auster – Was wäre wenn der Regisseurin Sabine Lidl widmet sich der politischen Seite des amerikanischen Schriftstellers, der am 3. Februar seinen 72. Geburtstag feierte. Altaras sieht Auster verblüffend ähnlich – wer das nicht glaubt, sollte sich Altaras’ Instagram-Post von Mitte Juli mal ansehen. Und die Doku sowieso!

Ben Stiller hat den Tonight Show-Host Jimmy Fallon überrascht – zumindest beinahe. In einem Sketch zum fünfjährigen Jubiläum der Sendung schlüpfte Stiller in ein Pandabärenkostüm und lief im Backstage-Bereich – ganz zufällig natürlich – Fallon über den Weg. Nun sei die Überraschung ja wohl mächtig ruiniert, schimpfte Stiller. Er solle sich keine Sorgen machen, erwiderte Fallon, er würde einfach so tun, als ob er überrascht wäre. »Netter Versuch, Alter«, entgegnete Stiller, »aber ich habe dich spielen sehen.« Happy Anniversary!

Mayim Bialik hat am Montag die fünfte »Mossman Lecture« an der Universität von Tennessee in Knoxville gehalten. Die Schauspielerin, die 2007 ihren Doktor in Neurowissenschaften an der Universität von Kalifornien machte, hatte bei dem Vortrag, der ganz lässig »An Evening with Mayim Bialik« betitelt war, bestimmt nicht nur wissenschaftliche Themen zu besprechen. Schließlich gibt es da noch die Serie The Big Bang Theory, die in ihre letzte Staffel geht, und erst in der vergangenen Woche postete Bialik ein Bild aus einer Szene, die gerade gedreht wird. Es bleibt also spannend.

Frank Gehry hat seinen 90. Geburtstag in Berlin gefeiert. Der kanadische Architekt, der eigentlich Frank Owen Goldberg heißt, war zu Gast im Pierre-Boulez-Saal, in dem die Barenboim-Said-Akademie ihren Sitz hat. Daniel Barenboim dirigierte und gratulierte Gehry, der nicht nur den Saal für die Hauptstadt entwarf, sondern auch das Gebäude der DZ-Bank am Pariser Platz.  kat

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023