Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

pamela anderson erklärt israelischen religiösen Politikern die Halacha. Die Schauspielerin und bei PETA engagierte Tierschützerin, derzeit als Gastjurorin für eine TV-Talentshow in Israel, hat Religionsminister Yakov Margi von der orthodox-sefardischen Schas-Partei geschrieben, der Handel mit Fellen widerspreche talmudischen Tierschutzregeln. Die 43-Jährige wird auch Knessetabgeordnete treffen, um sie zu bewegen, ein generelles Importverbot für Tierfelle zu verhängen.

leonard nimoy bevorzugt füllige Frauen. Der Darsteller des Mr. Spock aus der TV-Kultserie »Raumschiff Enterprise«, in der er einen biblischen Priestersegen der Kohanim als Vulkaniergruß popularisierte, stellt derzeit in der Berliner Emerson Gallery seinen Fotozyklus »The Full Body Project« aus. Zu sehen sind dort Aktbilder von Frauen mit Rubensfiguren, die der 79-Jährige in San Francisco aufgenommen hat.

george Soros widmet sich ebenfalls im Alter der weiblichen Sexualität – zumindest finanziell. Der 80 Jahre alte Hedgefondsmanager hat aus seinem Milliardenvermögen einen Anteil an der amerikanischen Firma »Female Health Co.« erworben, die unter dem Namen »FC2« ein Kondom für Frauen entwickelt hat und vermarktet. Die Nachricht hat den Börsenwert der Firma an der Wall Street beträchtlich steigen lassen.

mike Leigh ist politische Korrektheit wichtiger als der Kontakt zur eigenen Mischpoche. Der britische Kinoregisseur (Nackt, Vera Drake) sollte an der Sam-Spiegel-Filmhochschule in Jerusalem einen Workshop für Nachwuchscineasten leiten. Bei der Gelegenheit wollte er auch seine 90-jährige Tante besuchen, die 1949 Alija gemacht hatte. Aus Protest gegen den geplanten Treueeid hat Leigh, in seiner Jugend Aktivist der linkszionistischen Jugendorganisation Habonim, die Reise jedoch abgesagt.
ja

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert