Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bob Dylan kann’s nicht lassen. Nach seiner Tour im April dieses Jahres kommt der legendäre amerikanische Musiker, der als Wegbereiter des Folkrock gilt und mehr als 110 Millionen Tonträger verkauft hat, im Frühjahr und Sommer 2019 wieder nach Deutschland. Zwischen dem 31. März und 7. Juli gastiert er unter anderem in Düsseldorf, Berlin und Hamburg. Dylan, der 1941 als Sohn jüdischer Immigranten in Duluth, Minnesota, geboren wurde und ein Meister der Neuerfindung ist, erhielt als bisher einziger Musiker 2016 den Nobelpreis für Literatur.

Susan Sidero­poulos freut sich auf ein paar ruhige Tage. Während viele ihrer Kollegen auf der Suche nach dem perfekten Geschenk durch Geschäfte hetzen, kann sich die Schauspielerin entspannt zurücklehnen. Chanukka hat sie klassisch mit der ganzen Familie gefeiert, Weihnachten ist für sie kein Grund zur Aufregung. Auf einen Brauch des christlichen Festes will die ehemalige GZSZ-Darstellerin aber nicht verzichten. »Einen Tannenbaum haben wir trotzdem«, zitiert das Online-Portal VIP.de die 38-Jährige. Privat und beruflich lief es 2018 richtig gut für sie: Neben einer Rolle in der zweiten Einstein-Staffel moderierte sie die RTL2-Show Traut euch! In 12 Stunden zum Altar. »Es war ein sehr gutes Jahr.« Dann kann es ja 2019 so weitergehen.

Ilja Richter kann dem Alter auch gute Seiten abgewinnen. »Es bringt uns vielleicht ein Stückchen Unschuld zurück«, sagte der 66-
jährige frühere TV-Moderator dem »Senioren Ratgeber«. Er habe allerdings mehr »weißhaarige Idioten getroffen als Weise«.

Bar Refaeli wird gemeinsam mit dem Mentalisten Lior Suchard und dem Schauspieler und Fernsehmoderator Erez Tal den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv moderieren. Das berichteten israelische Medien. Vor Kurzem erst hatte ein Clip des 33-jährigen Topmodels, in dem sie sich einen muslimischen Niqab vom Gesicht reißt, für massive Kritik und Diskussionen gesorgt. Das Video mit dem Titel »Freedom is basic« ist Teil einer Mode-Werbekampagne. bp

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025