Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sheryl Sandberg glänzt in ungewohnter Rolle. Suchte bislang ein amerikanisches Milliarden­unternehmen nach einer neuen Führungspersönlichkeit, fiel der Name der 49-jährigen Vorzeigemanagerin. Doch nun verliert die Geschäftsführerin von Facebook an Rückhalt in den eigenen Reihen. Immer neue Skandale verstärken den Eindruck, dass Sandberg, die mit Aktien und Optionen des sozialen Netzwerks zu den reichsten Frauen der Welt zählt, nur dann mit der ganzen Wahrheit herausrückt, wenn es nicht mehr anders geht. Einige sollen ihr bereits den Rücktritt nahegelegt haben, berichtet das »Handelsblatt«.

Kirk Douglas übertrifft seine eigenen Erwartungen. Der US-Schauspieler, der einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk erhielt, feierte am Sonntag seinen 102. Geburtstag. »Ich dachte nie, dass ich über 100 werde, aber ich verkrafte das schon«, zitiert »Bild« die Hollywood-Legende (Spartacus), die sich noch immer kämpferisch gibt, wenn es darum geht, liberale Werte zu verteidigen. Derzeit schreibt der Sohn russisch-jüdischer Einwanderer an seinem zwölften Buch, einer Sammlung von Essays über das Alter.

Palina Rojinski hat der »Gala« ihr Schönheitsrezept verraten. Sie setze auf Natürlichkeit und positive Ausstrahlung. »Zu viel Glow durch zu viel Highlight ist für mich ein Beauty No-Go. Es ist so schade, wenn ich ein hübsches Mädchen sehe und sie einfach zu viel Highlighter trägt. Dieser weiße Balken an den Wangen und auf der Nase – das sieht aus, als ob sie direkt aus der ›Herr der Ringe‹ gesprungen ist.« Außerdem sei es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten, ergänzte die 33-jährige Moderatorin. Sufganiot und Latkes zählen bestimmt nicht dazu, aber Chanukka ist ja vorbei.

Daniel Hope plaudert aus dem Nähkästchen. In dem neuen Podcast »Lass uns über Klassik reden«, der anlässlich 120 Jahre Deutsche Grammophon startet, spricht der 45-jährige Stargeiger über das gelbe Label, seine wichtigsten Aufnahmen, peinliche Momente und persönliche musikalische Highlights. bp

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert