Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Weisz hat ihrer amerikanischen Kollegin Emma Stone Nachhilfe in Englisch gegeben. Natürlich ist Stone auch Muttersprachlerin, aber nicht im britischen Slang zu Hause. Weisz hingegen kennt als gebürtige Londonerin alle Ausdrücke – von »Bob’s your Uncle«, was so viel wie »natürlich, das musste ja so kommen« bedeutet, bis »Tickety-Boo«, was sich mit »wunderbar« übersetzen lässt. Die beiden Schauspielerinnen trafen sich für die Vanity Fair-Videoreihe, in der Prominente immer sehr unterhaltsam Lokalkolorit erklären.

Ben Stiller unterstützt das »Project ALS« mit einer sehr aufopfernden Spende. Der Schauspieler werde das Geld, das er sonst für Krimskrams ausgibt, dem Projekt, das sich dem Kampf gegen die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) verschrieben hat, zukommen lassen. Dieser Krimskrams ist bei ihm Star Trek. Über 4000 Memorabilia habe er, sagt der Schauspieler in seinem Instagram-Video. Er sei zwar nicht süchtig, bezeichnete seine Beziehung zu der Serie und dem damit verbundenen Kauf von Uniformen und sonstigen Requisiten allerdings als »vielleicht etwas ungesund«. Als Nächstes nominierte Stiller unter anderem Sarah Silverman.

Hugo Egon Balder freut sich auf die Premiere in Berlin. Das postete der Schauspieler auf seinem Instagram-Account. Am 30. November wird nämlich das Stück Komplexe Väter in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater zum ersten Mal aufgeführt. Neben Balder spielen unter anderem Jochen Busse und Katarina Schmidt mit. Komplexe Väter wird bis zum 6. Januar 2019 zu sehen sein.

Susan Sideropoulos mag es bescheiden und setzt auf die Langlebigkeit von Dingen. In einem Interview mit der »B.Z.« sagte die Schauspielerin: »Man hat sich ein neues Telefon gekauft und will schon ein neues. Ich bin da nicht so veranlagt. Ich habe nur drei Handtaschen, habe relativ wenig Schuhe und versuche, minimalistisch zu sein. Ich behalte meine Sachen relativ lang.« Klingt doch sympathisch!

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023

NS-Geschichte

»Flashes of Memory« im Land der Täter

Im Berliner Museum für Fotografie wird eine Ausstellung mit Holocaust-Bildern aus der Sammlung Yad Vashems gezeigt

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Medizin

»Wir sind Weltmeister im Operieren«

Der Orthopäde Martin Marianowicz fordert ein Umdenken bei der Behandlung von Rückenschmerzen

von Lilly Wolter  23.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.03.2023