Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel Foto: Stephan Pramme

Christian Berkel hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Warum er das getan hat, darüber sprach der Schauspieler kürzlich in einem Interview mit dem Magazin der »Zeit«. »Über diese Zeit ist viel geschrieben worden. Ich wollte dem nicht einfach eine weitere Geschichte hinzufügen, ich wollte die Perspektive aus der heutigen Zeit hinzunehmen. Was macht es mit uns, was hat es mit mir gemacht?« Der Apfelbaum erscheint am 12. Oktober im Ullstein Verlag.

Aaron Altaras spielt im neuen Film des schweizerischen Regisseurs Marcel Gisler mit. In Mario verkörpert Altaras, der 2006 mit Nicht alle waren Mörder bekannt wurde, den Fußballspieler Leon Saldo, der zum Berner Verein BSC Young Boys kommt und sich in seinen Mitspieler Mario verliebt. Der Film läuft am 18. Oktober in den deutschen Kinos an.

Jon Stewart wird sich offenbar einem neuen Projekt widmen. Das berichtet die Promi-Plattform »Variety«. Bei Irresistible soll es sich laut Variety um eine politische Satire handeln. Weitere Details über den Plot wurden bislang noch nicht veröffentlicht. Auch über die genaue Besetzung gibt es noch keine konkreten Angaben – nur eine Vermutung: Womöglich übernimmt Steve Carell, der gerade in Felix Van Groeningens Vater-Sohn-Film Beautiful Boy zu sehen ist, eine Rolle.

Amy Schumer ist bei Protesten in Washington D.C. gegen die Berufung Brett Kavanaughs als Richter am Obersten Gerichtshof vorläufig festgenommen worden. Die 27-jährige Schauspielerin, die ein Plakat mit der Aufschrift »We Believe Anita Hill« trug, wurde dabei gefilmt, wie sie gemeinsam mit anderen Demonstranten von Polizisten bewacht wurde. Ihre Schauspielkollegin Bette Midler, die sich wie Schumer für Frauenrechte einsetzt, hat sich kürzlich jedoch etwas im Ton vergriffen. Midler twitterte: »Frauen sind das N-Wort der Welt«. Inzwischen hat sich Midler für ihre missglückte Wortwahl entschuldigt. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025