Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel Foto: Stephan Pramme

Christian Berkel hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Warum er das getan hat, darüber sprach der Schauspieler kürzlich in einem Interview mit dem Magazin der »Zeit«. »Über diese Zeit ist viel geschrieben worden. Ich wollte dem nicht einfach eine weitere Geschichte hinzufügen, ich wollte die Perspektive aus der heutigen Zeit hinzunehmen. Was macht es mit uns, was hat es mit mir gemacht?« Der Apfelbaum erscheint am 12. Oktober im Ullstein Verlag.

Aaron Altaras spielt im neuen Film des schweizerischen Regisseurs Marcel Gisler mit. In Mario verkörpert Altaras, der 2006 mit Nicht alle waren Mörder bekannt wurde, den Fußballspieler Leon Saldo, der zum Berner Verein BSC Young Boys kommt und sich in seinen Mitspieler Mario verliebt. Der Film läuft am 18. Oktober in den deutschen Kinos an.

Jon Stewart wird sich offenbar einem neuen Projekt widmen. Das berichtet die Promi-Plattform »Variety«. Bei Irresistible soll es sich laut Variety um eine politische Satire handeln. Weitere Details über den Plot wurden bislang noch nicht veröffentlicht. Auch über die genaue Besetzung gibt es noch keine konkreten Angaben – nur eine Vermutung: Womöglich übernimmt Steve Carell, der gerade in Felix Van Groeningens Vater-Sohn-Film Beautiful Boy zu sehen ist, eine Rolle.

Amy Schumer ist bei Protesten in Washington D.C. gegen die Berufung Brett Kavanaughs als Richter am Obersten Gerichtshof vorläufig festgenommen worden. Die 27-jährige Schauspielerin, die ein Plakat mit der Aufschrift »We Believe Anita Hill« trug, wurde dabei gefilmt, wie sie gemeinsam mit anderen Demonstranten von Polizisten bewacht wurde. Ihre Schauspielkollegin Bette Midler, die sich wie Schumer für Frauenrechte einsetzt, hat sich kürzlich jedoch etwas im Ton vergriffen. Midler twitterte: »Frauen sind das N-Wort der Welt«. Inzwischen hat sich Midler für ihre missglückte Wortwahl entschuldigt. kat

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025