Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel Foto: Stephan Pramme

Christian Berkel hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Warum er das getan hat, darüber sprach der Schauspieler kürzlich in einem Interview mit dem Magazin der »Zeit«. »Über diese Zeit ist viel geschrieben worden. Ich wollte dem nicht einfach eine weitere Geschichte hinzufügen, ich wollte die Perspektive aus der heutigen Zeit hinzunehmen. Was macht es mit uns, was hat es mit mir gemacht?« Der Apfelbaum erscheint am 12. Oktober im Ullstein Verlag.

Aaron Altaras spielt im neuen Film des schweizerischen Regisseurs Marcel Gisler mit. In Mario verkörpert Altaras, der 2006 mit Nicht alle waren Mörder bekannt wurde, den Fußballspieler Leon Saldo, der zum Berner Verein BSC Young Boys kommt und sich in seinen Mitspieler Mario verliebt. Der Film läuft am 18. Oktober in den deutschen Kinos an.

Jon Stewart wird sich offenbar einem neuen Projekt widmen. Das berichtet die Promi-Plattform »Variety«. Bei Irresistible soll es sich laut Variety um eine politische Satire handeln. Weitere Details über den Plot wurden bislang noch nicht veröffentlicht. Auch über die genaue Besetzung gibt es noch keine konkreten Angaben – nur eine Vermutung: Womöglich übernimmt Steve Carell, der gerade in Felix Van Groeningens Vater-Sohn-Film Beautiful Boy zu sehen ist, eine Rolle.

Amy Schumer ist bei Protesten in Washington D.C. gegen die Berufung Brett Kavanaughs als Richter am Obersten Gerichtshof vorläufig festgenommen worden. Die 27-jährige Schauspielerin, die ein Plakat mit der Aufschrift »We Believe Anita Hill« trug, wurde dabei gefilmt, wie sie gemeinsam mit anderen Demonstranten von Polizisten bewacht wurde. Ihre Schauspielkollegin Bette Midler, die sich wie Schumer für Frauenrechte einsetzt, hat sich kürzlich jedoch etwas im Ton vergriffen. Midler twitterte: »Frauen sind das N-Wort der Welt«. Inzwischen hat sich Midler für ihre missglückte Wortwahl entschuldigt. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025