Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Douglas könnte Mark Twain zitieren: »Gerüchte über meinen Tod sind übertrieben.« Der 66-Jährige, der an Krebs erkrankt ist, hat einen Bericht des US-Klatschblatts National Enquirer kategorisch dementieren lassen, wonach er nur noch drei Monate zu leben haben. »Frei erfunden« und »wirklich widerlich« nannte ein Sprecher des Schauspielers die Meldung.

Dimitri Salita hat zwar seinen Kampf um den Weltmeistertitel im Weltergewicht vergangenes Jahr verloren. Dafür wird der Profiboxer und orthodoxe Jude zu Filmehren kommen. Die Disney-Studios planen ein Biopic namens »Knockout«, das den Lebensweg des vor 28 Jahren in der Ukraine geborenen Sportlers zeigen soll. Für die Titelrolle ist der Rapper Eminem im Gespräch.

sergej brin ist nicht nur mit 15 Milliarden US-Dollar Privatvermögen der elftreichste Amerikaner. Der Google-Gründer steht auch an erster Stelle einer Liste der wichtigsten amerikanischen Juden, die von der Zeitung »Forward« veröffentlicht wurde. Auf den 37-jährigen Zuwanderer aus der UdSSR folgen im Ranking der republikanische Politiker Eric Cantor, Misha Galperin von der Jewish Agency, die kürzlich ans Oberste Gericht berufene Juristin Elena Kagan und die Schriftstellerin Nicole Krauss.

lauren booth, Halbschwester von Tony Blairs Ehefrau Cherie, Journalistin und propalästinensische Aktivistin ist bei einer Iran-Solidaritätsreise zum Islam übergetreten. Ihr Vater Tony Booth findet den neuen Glauben der Tochter angesichts des Familienhintergrunds »bizarr«. Ob Lauren (die laut Wikipedia eigentlich Sarah heißt) vergessen habe, dass ihre Mutter Pamela, geborene Cohen, Jüdin sei – und sie somit auch, fragte der Schauspieler süffisant.

bernard madoff verliert seine letzten Besitztümer. Kommende Woche werden in New York Einrichtungsgegenstände sowie Schmuck- und Kleidungsstücke des Milliardenbetrügers versteigert. Per Höchstgebot zu erwerben sind unter anderem ein Steinwayflügel, ein diamantener Verlobungsring sowie ein Paar Samthausschuhe mit eingestickten Initialen Madoffs. ja

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025