Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.09.2018 09:15 Uhr

Cool, cooler, Lenny Kravitz Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.09.2018 09:15 Uhr

Lenny Kravitz wird Hamburg rocken. Der amerikanische Musiker ist für den Deutschen Radiopreis 2018 als Headliner angekündigt. Kravitz, dessen neues Album Raise Vibration am 7. September erscheint, war Anfang dieser Woche noch in Paris und vergnügte sich, wie seinem Instagram-Account zu entnehmen ist, mit der Familie unter anderem in Disneyland. Auch schön.

Daniel Cohn-Bendit wird offenbar doch nicht französischer Umweltminister. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hätten der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und er entschieden, dass dies nicht infrage komme. Das Amt wurde in der vergangenen Woche durch den Rücktritt von Nicolas Hulot frei. Laut Cohn-Bendit habe Macron ihn gefragt: »Wenn du Minister bist, verlierst du deine Persönlichkeit. Willst du das?« Cohn-Bendit soll aber bei der Europawahl 2019 eine wichtige Rolle übernehmen.

Rabbiner Lord Jonathan Sacks spricht über Moral. Der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens hat sich in dieser Woche beim Radiosender BBC4 in der Sendung Morality in the 21st Century zu Themen wie »Generation Selfie«, »Moralische Helden« oder »Künstliche Intelligenz« geäußert. Allein ist der Rabbiner dabei nicht. Der 70-Jährige hat sich für die fünfteilige Radiosendung unter anderem mit Teenagern getroffen, und auch Prominente wie die Gründerin der »Bill and Melinda Gates Foundation«, Melinda Gates, oder der Linguist Steven Pinker kommen zu Wort. Wer die Sendung verpasst hat, kann Teile davon in der BBC4-Mediathek nachhören.

Sheryl Sandberg wird, so berichtet der »Business Insider«, ihren Anteil an der Umfrage-Plattform SurveyMonkey einer Wohltätigkeitsorganisation zukommen lassen, sobald das Unternehmen an die Börse geht. Sandberg, deren 2015 verstorbener Mann CEO von SurveyMonkey war, folge damit »The Giving Pledge«, einer Kampagne, bei der wohlhabende Menschen den Großteil ihres Vermögens spenden. kat

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  15.01.2025

TV-Tipp

Furchtlose Kunstliebhaber in der NS-Zeit

Während des Nationalsozialismus sollten »entartete« Kunstwerke beseitigt werden, aber einige Mutige setzten zur Rettung der Werke ihr Leben aufs Spiel. Eine 3sat-Dokumentation zeichnet einige Fälle nach

von Wolfgang Wittenburg  15.01.2025

Konzerte

Yasmin Levy in München und Zürich

Die israelisch-türkische Künstlerin aus einer sephardischen Familie singt auf Ladino, bzw. Judäo-Spanisch, einer fast vergessenen Sprache

von Imanuel Marcus  15.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025