Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cool, cooler, Lenny Kravitz Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.09.2018 09:15 Uhr

Lenny Kravitz wird Hamburg rocken. Der amerikanische Musiker ist für den Deutschen Radiopreis 2018 als Headliner angekündigt. Kravitz, dessen neues Album Raise Vibration am 7. September erscheint, war Anfang dieser Woche noch in Paris und vergnügte sich, wie seinem Instagram-Account zu entnehmen ist, mit der Familie unter anderem in Disneyland. Auch schön.

Daniel Cohn-Bendit wird offenbar doch nicht französischer Umweltminister. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hätten der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und er entschieden, dass dies nicht infrage komme. Das Amt wurde in der vergangenen Woche durch den Rücktritt von Nicolas Hulot frei. Laut Cohn-Bendit habe Macron ihn gefragt: »Wenn du Minister bist, verlierst du deine Persönlichkeit. Willst du das?« Cohn-Bendit soll aber bei der Europawahl 2019 eine wichtige Rolle übernehmen.

Rabbiner Lord Jonathan Sacks spricht über Moral. Der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens hat sich in dieser Woche beim Radiosender BBC4 in der Sendung Morality in the 21st Century zu Themen wie »Generation Selfie«, »Moralische Helden« oder »Künstliche Intelligenz« geäußert. Allein ist der Rabbiner dabei nicht. Der 70-Jährige hat sich für die fünfteilige Radiosendung unter anderem mit Teenagern getroffen, und auch Prominente wie die Gründerin der »Bill and Melinda Gates Foundation«, Melinda Gates, oder der Linguist Steven Pinker kommen zu Wort. Wer die Sendung verpasst hat, kann Teile davon in der BBC4-Mediathek nachhören.

Sheryl Sandberg wird, so berichtet der »Business Insider«, ihren Anteil an der Umfrage-Plattform SurveyMonkey einer Wohltätigkeitsorganisation zukommen lassen, sobald das Unternehmen an die Börse geht. Sandberg, deren 2015 verstorbener Mann CEO von SurveyMonkey war, folge damit »The Giving Pledge«, einer Kampagne, bei der wohlhabende Menschen den Großteil ihres Vermögens spenden. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025