Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.08.2018 11:05 Uhr

Ivanka Trump hat zum Jahrestag der tödlichen Proteste in Charlottesville ein klares Statement gegen Rechtsextremismus abgegeben. »In unserem großartigen Land gibt es keinen Platz für weiße Vorherrschaft, Rassismus und Neonazismus«, schrieb die Tochter von US-Präsident Trump auf Twitter. Dieser hatte wenige Stunden zuvor nicht ganz so deutliche Worte gefunden. Vor Kurzem erst war Ivanka bei einer Veranstaltung in Washington deutlich auf Abstand zur Politik ihres Vaters gegangen, indem sie massive Kritik an den Trennungen von Migrantenfamilien übte. Auch distanzierte sie sich von seinen Medienattacken. Wenn das mal keinen Ärger mit Papa gibt.

Julia Louis-Dreyfus beziehungsweise ihr Alter Ego Selina Meyer aus der Serie Veep! gibt es jetzt auch als Funko-Pop-Figur. Fans dieser Plastikpuppen bekommen noch ein kleines Gimmick dazu: Jede sechste Figur trägt kein schwarzes Kostüm, sondern ein knallrotes Dress mit einem Pin in den Farben der amerikanischen Nationalflagge. Sie wisse zwar nicht warum, aber die Figuren seien offenbar sehr angesagt, schrieb die Schauspielerin unter ihrem Instagram-Post.

Alice Brauner produziert einen neuen Film. Das berichtet Bild.de. Im Mittelpunkt steht ein israelisch-palästinensisches Orchester. Ziel sei, »unser Publikum, sowohl die Jungen als auch die Älteren, zum Nachdenken darüber anzu­regen, wie wir nicht nur über Frieden sprechen, sondern auch in Frieden leben können«, wird die Produzentin zitiert. Gedreht wird derzeit in Hessen.

Daniel Barenboim will in der kommenden Spielzeit der Berliner Staatsoper Griechenhland einen themati­schen Schwerpunkt widmen. Das kündigte der israelisch-argentinische Dirigent und Pianist in einer Pressekonferenz an. Weil das Land seit Jahren unter einer von Finanzministern gelenkten EU zu leiden habe, wolle er nun etwas zurückgeben: »Als Künstler können wir das nur durch die Kultur tun.« Barenboim ist bekannt für sein politisches Engagement, vor allem in Fragen des Nahostkonflikts. bp/kat

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025