Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.08.2018 15:00 Uhr

Mila Kunis hatte außergewöhnliche Flitterwochen. Das erzählte die Schauspielerin in der Talkshow von Jimmy Fallon. Außergewöhnlich deswegen, weil sie mit einem sehr kleinen Wohnmobil, einer »Blechbüchse auf Rädern«, wie sie das Gefährt beschrieb, und ihren Schwiegereltern, die in der »Königin der Wohnmobile« unterwegs waren, einen Roadtrip unternommen hat. Sie dachte, es wäre lustig, ihrem Mann zum Geburtstag ein Wohnmobil zu schenken. Was sie nicht ahnte, war, dass er daraus gleich die Hochzeitsreise machen wollte. Auf jeden Fall wird diese Fahrt wohl unvergessen bleiben.

Lonah Chemtai Salpeter hat bei der Leichtathletik-EM in Berlin Gold für Israel geholt. Die 29-Jährige war beim 10.000-Meter-Lauf der Frauen mit 31 Minuten und 43.29 Sekunden die Schnellste. Salpeter war ganz überrascht: »Ich kann es selbst noch nicht glauben«, sagte die Läuferin nach dem Rennen. Die gebürtige Kenianerin kam 2008 nach Israel und wurde im Herzliya Park beim Joggen von einem Lauftrainer entdeckt, der ihr vorschlug, doch professionell zu trainieren. Sie ist mit Dan Salpeter verheiratet.

Jeff Goldblum kommt nach Berlin. Aber nicht, um einen Film zu präsentieren, sondern um zu singen. Der 65-jährige Schauspieler wird nämlich mit seiner Band »Jeff Goldblum and The Mildred Snitzer Orchestra« auftreten. Das Ensemble ist nach Mildred Snitzer, einer Freundin der Familie, benannt, die 2011 103-jährig verstarb. Die Berliner Fans werden feinsten Jazz mit samtweicher Stimme erleben.

Kirk Douglas hat Facetime für sich entdeckt. Das verriet sein Sohn, der Schauspieler Michael Douglas, in einem Interview mit dem Berliner Kurier. Douglas Senior, der 101 Jahre alt ist, gehe nicht mehr so oft aus dem Haus, erzählte sein Sohn. »Er ruft mich sehr häufig an und fragt, wo ich gerade bin, und ich kann ihm dann vom Handy aus zeigen, was um mich herum los ist. Gerade jetzt, wenn wir für die PR des Films so viel reisen, ist das total spannend für ihn.« Michael Douglas spielt gerade in dem Marvel-Film Ant-Man den Wissenschaftler Hank Pym.

Steven Seagal strebt eine neue Karriere an. Der Schauspieler, der durch allerhand Actionfilme bekannt wurde, ist nämlich zum Sonderbeauftragten Russlands für die »humanitären Beziehungen« zu den USA ernannt worden. Es sei ihm, wird Seagal zitiert, eine »große Ehre«, die Aufgabe zu übernehmen. Seagal ist seit 2016 russischer Staatsbürger und hat zudem einen amerikanischen und serbischen Pass. kat

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025