Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Rockte das Funkhaus: Netta Barzilai Foto: dpa

Netta Barzilai war ziemlich enttäuscht. Denn nur wenige Minuten vor ihrem Auftritt beim Christopher Street Day in Berlin wurde die Show abgesagt – wegen der Witterung. Die israelische Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin postete in ihren Storys auf Instagram, sie hoffe, noch irgendwo anders auftreten zu können. Was sie dann auch tat. Nämlich im Funkhaus – aus dem kurzen Video zu schließen, muss es ein tolles Konzert gewesen sein.

Sharon Brauner hat ihrem Onkel, dem Filmproduzenten Artur Brauner, einen rührenden Brief zum 100. Geburtstag geschrieben. Die Berliner Sängerin erzählt darin von ihrem außergewöhnlichen Onkel, der sie künstlerisch und menschlich inspiriert hat und der für sie immer ein Vorbild war. »Uns trennen über 50 Jahre, und so warst Du in meiner Erinnerung schon immer ein sehr erwachsener Mann. Du warst der Atze, den jeder Taxifahrer vor dem Mauerfall in Berlin kannte. Du warst nie der liebe einfache, nette Onkel, der Schokolade verteilte.« Der Brief wurde auf bild.de veröffentlicht.

Marcel Reif hat sich für die Eröffnung der Wagner-Festspiele in Bayreuth in Schale geschmissen. Zugegeben, das tun alle. Aber Reif entschied sich für eher außergewöhnliches Schuhwerk. Denn der 68-jährige Sportmoderator trug schwarze Slipper mit einem hellen, aufgenähten Totenkopf. Was sind dagegen die grünen Pumps von Angela Merkel oder die vielen langweiligen Schuhe der männlichen Gäste? Reif rockte – zumindest mit den Schuhen – die Festspiele.

Natalie Portman spielt in einen neuen Film mit, nämlich in Pale Blue Dot des amerikanischen Regisseurs Noah Hawley (The Alibi). Portman wird darin die Astronautin Lucy Cola verkörpern, die nach einem langen Aufenthalt im Weltraum mit dem Leben auf der Erde nicht mehr zurechtkommt. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der NASA-Astronautin Lucy Nowak. Portman veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account schon einmal ein Foto in blauer Astronauten-Uniform. kat

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 16.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 16.07.2025

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025

New York/London

Punkband Bob Vylan muss auf Europatour verzichten

Nachdem es israelischen Soldaten den Tod gewünscht hat, fällt die Teilnahme des Duos an der Europatournee der Band Gogol Bordello ins Wasser

 16.07.2025

Cuxhaven

Deichbrand-Festival hält an Macklemore-Auftritt fest

Der Rapper Macklemore soll am Sonntag ein Konzert geben, obwohl er antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien über Israel verbreitet

 16.07.2025

Los Angeles

Ben Stillers »Severance« punktet bei Emmy-Nominierungen

Gleich zwei Satiren über die moderne Arbeitswelt räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Auch für »The White Lotus« und einen Batman-Ableger sieht es gut aus

 16.07.2025

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025