Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Rockte das Funkhaus: Netta Barzilai Foto: dpa

Netta Barzilai war ziemlich enttäuscht. Denn nur wenige Minuten vor ihrem Auftritt beim Christopher Street Day in Berlin wurde die Show abgesagt – wegen der Witterung. Die israelische Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin postete in ihren Storys auf Instagram, sie hoffe, noch irgendwo anders auftreten zu können. Was sie dann auch tat. Nämlich im Funkhaus – aus dem kurzen Video zu schließen, muss es ein tolles Konzert gewesen sein.

Sharon Brauner hat ihrem Onkel, dem Filmproduzenten Artur Brauner, einen rührenden Brief zum 100. Geburtstag geschrieben. Die Berliner Sängerin erzählt darin von ihrem außergewöhnlichen Onkel, der sie künstlerisch und menschlich inspiriert hat und der für sie immer ein Vorbild war. »Uns trennen über 50 Jahre, und so warst Du in meiner Erinnerung schon immer ein sehr erwachsener Mann. Du warst der Atze, den jeder Taxifahrer vor dem Mauerfall in Berlin kannte. Du warst nie der liebe einfache, nette Onkel, der Schokolade verteilte.« Der Brief wurde auf bild.de veröffentlicht.

Marcel Reif hat sich für die Eröffnung der Wagner-Festspiele in Bayreuth in Schale geschmissen. Zugegeben, das tun alle. Aber Reif entschied sich für eher außergewöhnliches Schuhwerk. Denn der 68-jährige Sportmoderator trug schwarze Slipper mit einem hellen, aufgenähten Totenkopf. Was sind dagegen die grünen Pumps von Angela Merkel oder die vielen langweiligen Schuhe der männlichen Gäste? Reif rockte – zumindest mit den Schuhen – die Festspiele.

Natalie Portman spielt in einen neuen Film mit, nämlich in Pale Blue Dot des amerikanischen Regisseurs Noah Hawley (The Alibi). Portman wird darin die Astronautin Lucy Cola verkörpern, die nach einem langen Aufenthalt im Weltraum mit dem Leben auf der Erde nicht mehr zurechtkommt. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der NASA-Astronautin Lucy Nowak. Portman veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account schon einmal ein Foto in blauer Astronauten-Uniform. kat

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  10.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025