Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Erfrischend uneitel: Hugo Egon Balder Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 24.07.2018 11:53 Uhr

Hugo Egon Balder ist ganz und gar nicht eitel. Das behauptete der Schauspieler in einem Gespräch mit dem Schleswig Holsteinischen Zeitungsverlag (shz.de). »Ich bin absolut uneitel, das bestätigen alle. Ich bin ein absoluter Teamplayer, ich dränge mich auch nie in den Vordergrund, beim Gruppenfoto stehe ich irgendwo hinten. Ich war immer der Meinung, dass ich eine Dienstleistung vollbringe, nicht mehr und nicht weniger.«

Mayim Bialik kann Online-Dating nicht wirklich empfehlen. Die Schauspielerin (The Big Bang Theory) denkt sogar, dass Online-Dating zum Untergang der westlichen Welt beitragen kann. Das alles erklärt sie in ihrem jüngsten »GrokNation«-Videoblog. Ja, sie wisse, sie sei etwas kompliziert, aber vielleicht hat potenziellen Partnern auch ihre Beschreibung nicht so zugesagt: »Ich mag X-Men, Neurowissenschaft und Scotch – in dieser Reihenfolge.« Der Hauptgrund sei aber, dass Online-Dating so sei, als wenn man Menschen einkaufen würde. »Swiping ist entmenschlichend.«

Rebecca Siemoneit-Barum
hat gemodelt. Auf der zehnten »Platform Fashion« lief die Schauspielerin für CABO, die Modelinie der ehemaligen Moderatorin Milka Loff Fernandes, über den Laufsteg. Barum trug einen silbernen Overall mit einem goldenen Gürtel und schritt elegant über den Catwalk. In ihrer Instagram-Story kommentierte die Schauspielerin ihr glänzendes Outfit mit: »ABBA revival?«. Warum eigentlich nicht, jetzt, da Mamma Mia! Here We Go Again gerade angelaufen ist.

Sammie gefällt es nicht besonders, wenn Pierce Brosnan singt. Der Hund von Barbra Streisand, der so ähnlich aussieht wie der auf diesem Bild, schnappte, nachdem er Brosnan singen hörte, nach dem Arm des Schauspielers. Das erzählte der ehemalige James-Bond-Darsteller in der Talkshow von Jimmy Fallon. Streisand war natürlich sehr besorgt – um ihren Hund. Sie selbst fand den Gesang nicht zum Beißen, sondern »absolut wundervoll«. kat

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025