Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Amy Winehouse hält sich nicht für eine Stilikone. »Ich kleide mich wie ein alter jüdischer Mann«, sagte die Sängerin dem amerikanischen Modejournal Harper’s Bazaar. Des ungeachtet wird die 27-Jährige demnächst ihre erste eigene Kleiderkollektion präsentieren – pikanterweise für den Sportbekleidungshersteller Fred Perry, dessen Produkte vor allem in der rechtsextremen Skinheadszene gern getragen werden.

sacha baron cohen wechselt ins seriöse Fach. Nach fiktiven Witzfiguren wie Ali G, Borat, und Brüno wird der britische Schauspieler und Komiker in seinem nächsten Film Freddy Mercury spielen. Das Biopic über den 1991 an Aids gestorbenen Sänger der Gruppe Queen ist Cohens ureigene Idee. Ob er in der Produktion auch Queen-Hits wie We Will Rock You selbst singen wird, ist noch offen.

nigella lawson arbeitet in ihren Fernsehkochshows und Büchern über Essen offenbar klassische jüdische Kindheitstraumata auf. Die Mahlzeiten bei Lawsons – der Vater war britischer Schatzkanzler unter Margaret Thatcher, die Mutter Erbin der Hotel- und Restaurantkette »Lyons« – hat die 50-Jährige als ausgesprochen »ungemütlich« in Erinnerung. »Wenn ich meinen Teller nicht sofort leer aß, musste ich so lange am Tisch sitzen bleiben, bis ich auch die Reste heruntergewürgt hatte.«

al pacino trägt Kippa – jedenfalls am Broadway. Dort tritt der Hollywoodstar seit vergangener Woche als Shylock in Shakespeares Kaufmann von Venedig auf. Einen weiteren unsympathischen Juden wird der Katholik Pacino demnächst im US-Fernsehen verkörpern. Er spielt die Hauptrolle in einem Film des Senders HBO über den legendären Musikproduzenten Phil Spector, der seit 2009 wegen Mordes im Gefängnis sitzt. ja

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025

Imanuels Interpreten (14)

Neil Diamond: Der Romantiker

Das mit einer ansprechenden Stimme ausgestattete jüdische Talent wurde zum Publikumsliebling – genau wie seine ebenso prominente Klassenkameradin

von Imanuel Marcus  28.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Rotterdam

Unbehagen im Love Lab

Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen. Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«, die immerhin demokratisch zustande gekommen sei

von Michael Thaidigsmann  28.10.2025

Berlin

Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens: »Wenn ich eine Wolke wäre«

Elf Jahre nach Kriegsende entdeckte Deutschland seine verlorene Dichterin wieder. Volker Weidermann gelingt ein berührendes Porträt der Lyrikerin

von Sibylle Peine  28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025