Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Amy Winehouse hält sich nicht für eine Stilikone. »Ich kleide mich wie ein alter jüdischer Mann«, sagte die Sängerin dem amerikanischen Modejournal Harper’s Bazaar. Des ungeachtet wird die 27-Jährige demnächst ihre erste eigene Kleiderkollektion präsentieren – pikanterweise für den Sportbekleidungshersteller Fred Perry, dessen Produkte vor allem in der rechtsextremen Skinheadszene gern getragen werden.

sacha baron cohen wechselt ins seriöse Fach. Nach fiktiven Witzfiguren wie Ali G, Borat, und Brüno wird der britische Schauspieler und Komiker in seinem nächsten Film Freddy Mercury spielen. Das Biopic über den 1991 an Aids gestorbenen Sänger der Gruppe Queen ist Cohens ureigene Idee. Ob er in der Produktion auch Queen-Hits wie We Will Rock You selbst singen wird, ist noch offen.

nigella lawson arbeitet in ihren Fernsehkochshows und Büchern über Essen offenbar klassische jüdische Kindheitstraumata auf. Die Mahlzeiten bei Lawsons – der Vater war britischer Schatzkanzler unter Margaret Thatcher, die Mutter Erbin der Hotel- und Restaurantkette »Lyons« – hat die 50-Jährige als ausgesprochen »ungemütlich« in Erinnerung. »Wenn ich meinen Teller nicht sofort leer aß, musste ich so lange am Tisch sitzen bleiben, bis ich auch die Reste heruntergewürgt hatte.«

al pacino trägt Kippa – jedenfalls am Broadway. Dort tritt der Hollywoodstar seit vergangener Woche als Shylock in Shakespeares Kaufmann von Venedig auf. Einen weiteren unsympathischen Juden wird der Katholik Pacino demnächst im US-Fernsehen verkörpern. Er spielt die Hauptrolle in einem Film des Senders HBO über den legendären Musikproduzenten Phil Spector, der seit 2009 wegen Mordes im Gefängnis sitzt. ja

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025