Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Radcliffe Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.05.2018 12:18 Uhr

Daniel Radcliffe dreht offenbar einen neuen Film. Der Star aus den Harry Potter-Filmen sei gerade, so berichtet das Online-
Portal »Entertainment«, im neuseeländischen Auckland. Dort solle er in Jason Lei Howdens Film Guns Akimbo eine Rolle übernehmen. Vor geraumer Zeit warnte Radcliffe seine Fans schon einmal vor, sollten sie ihn mit Blut überströmt sehen oder in seltsamer Verfassung, sei das nur für Dreharbeiten. kat

Larry King ist topfit. Obwohl der ehemalige CNN-Interview-König bereits viele schwere Krankheiten überstehen musste, habe er noch nie Kopf- oder Rückenschmerzen gehabt, sagte der 84-Jährige in einem Interview mit der »Bild«-Zeitung. Neben seiner Familie halte ihn aber auch sein Beruf ordentlich auf Trapp. »Auf Sendung zu sein, hält mich jung.« 2017 scherzte King, nachdem er seine Lungenkrebsdiagnose öffentlich gemacht hatte, er würde wohl »auf Sendung sterben«. Soll er nicht, sondern noch lange leben – ohne Kopfschmerzen.

Adrien Brody zeigt für alle, die sich vielleicht gerade in New York aufhalten, seit vergangenem Donnerstag seine neuen Installationen im Pier 94. Das berichtet das Online-Magazin »Page Six«. Das Kunstwerk mit dem Titel »Metamorphosis: Transformations of the Soul« bilde, so zitiert das Magazin Nick Korniloff, den Direktor des Kunsthauses, die »unterschiedlichen Quellen, die ihn nachhaltig bewegt haben«. Was genau man darunter zu verstehen hat, wird sich tatsächlich aber wohl erst bei einem Trip nach New York zeigen.

Ruth Moschner sieht in ihrer Urgroßmutter Mimi ein Vorbild. »Weil sie ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen angenommen hat und dabei nie sich selbst, ihre Würde und ihren Humor verloren hat«, schrieb Moschner Ende April auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite. Die Urgroßmutter der Moderatorin wurde 1945 aus einem Konzentrationslager befreit. Viele Geschwister ihrer Urgroßmutter überlebten die Schoa nicht, schreibt Moschner. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025