Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Radcliffe Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.05.2018 12:18 Uhr

Daniel Radcliffe dreht offenbar einen neuen Film. Der Star aus den Harry Potter-Filmen sei gerade, so berichtet das Online-
Portal »Entertainment«, im neuseeländischen Auckland. Dort solle er in Jason Lei Howdens Film Guns Akimbo eine Rolle übernehmen. Vor geraumer Zeit warnte Radcliffe seine Fans schon einmal vor, sollten sie ihn mit Blut überströmt sehen oder in seltsamer Verfassung, sei das nur für Dreharbeiten. kat

Larry King ist topfit. Obwohl der ehemalige CNN-Interview-König bereits viele schwere Krankheiten überstehen musste, habe er noch nie Kopf- oder Rückenschmerzen gehabt, sagte der 84-Jährige in einem Interview mit der »Bild«-Zeitung. Neben seiner Familie halte ihn aber auch sein Beruf ordentlich auf Trapp. »Auf Sendung zu sein, hält mich jung.« 2017 scherzte King, nachdem er seine Lungenkrebsdiagnose öffentlich gemacht hatte, er würde wohl »auf Sendung sterben«. Soll er nicht, sondern noch lange leben – ohne Kopfschmerzen.

Adrien Brody zeigt für alle, die sich vielleicht gerade in New York aufhalten, seit vergangenem Donnerstag seine neuen Installationen im Pier 94. Das berichtet das Online-Magazin »Page Six«. Das Kunstwerk mit dem Titel »Metamorphosis: Transformations of the Soul« bilde, so zitiert das Magazin Nick Korniloff, den Direktor des Kunsthauses, die »unterschiedlichen Quellen, die ihn nachhaltig bewegt haben«. Was genau man darunter zu verstehen hat, wird sich tatsächlich aber wohl erst bei einem Trip nach New York zeigen.

Ruth Moschner sieht in ihrer Urgroßmutter Mimi ein Vorbild. »Weil sie ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen angenommen hat und dabei nie sich selbst, ihre Würde und ihren Humor verloren hat«, schrieb Moschner Ende April auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite. Die Urgroßmutter der Moderatorin wurde 1945 aus einem Konzentrationslager befreit. Viele Geschwister ihrer Urgroßmutter überlebten die Schoa nicht, schreibt Moschner. kat

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025