Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: ESC

Netta Barzilai startet durch. Die 25-jährige Sängerin, die sich mit Auftritten in Tel Aviver Klubs und bei Hochzeiten einen Namen ­gemacht hat, wird beim Eurovision Song Contest Mitte Mai in Lissabon für Israel ins Rennen gehen. Und sie wird bereits jetzt als Favoritin gehandelt. Nachdem ihr Wettbewerbstitel »Toy« ins Netz gestellt worden war, setzte sich die stämmige Frau, die so gar nicht dem klassischen weiblichen Schönheitsideal entspricht, an die Spitze der Wettquoten. Vielleicht auch deshalb, weil sie ihren Song als Teil der MeToo-Debatte begreift. Der begehrte ESC-Pokal wäre ein schönes Geschenk zu Israels 70. Geburtstag.

Michael Douglas
wird offenbar seine Finca auf Mallorca nicht los. Der Preis für das Landgut S’Estaca in der Nähe von Valldemossa ­wurde einem Bericht der Zeitung »Ultima Hora« zufolge jetzt erneut gesenkt – von ursprünglich 55 auf aktuell 28,5 Millionen Euro. Vor rund vier Jahren wurde bekannt, dass der Hollywood-Star das Anwesen, das einst dem österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator gehörte, verkaufen will. Der Landsitz, der zu den nobelsten auf der Insel zählt, hat direkten Zugang zum Meer und umfasst rund 100 Hektar. Auf S’Estaca gibt es alte Wein- und Olivenplantagen, eine Bibliothek, zehn Schlafzimmer und einen Pool. Wie wär’s?

Iris Apfel gibt’s jetzt auch eine Nummer kleiner. Die 96-jährige amerikanische Stilikone bekommt nämlich ihre eigene Barbie-Puppe. Und die ist so extravagant wie das Original: mit grün schimmerndem Gucci-Anzug, üppigem Schmuck, Oversized-Brille und schneeweißem Kurzhaarschnitt. Leider ist die wohl stylishste Barbie aller Zeiten ein Unikat und vorerst nicht im Handel erhältlich.

Christian Berkel schreibt an seinem ersten Buch. Der Apfelbaum soll nach fast zehn Jahren Recherche im Oktober erscheinen, ­berichtete »Der Spiegel«. Darin erzählt der 60-jährige Schauspieler die Liebes- und Lebensgeschichte der »Halbjüdin« Sala und ihres Freundes Otto, die sich Anfang der 30er-Jahre als Teenager in Berlin kennenlernen, sich während der Nazi-Zeit aus den Augen verlieren und Jahrzehnte später in Deutschland wiedertreffen. Der Familienroman trägt biografische Züge und beruht auf den Erlebnissen von Berkels Eltern. bp

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025