Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tamar Morali Foto: imago

Tamar Morali hatte ein wenig Pech beim Finale zur Wahl der Miss Germany 2018 am vergangenen Samstagabend. Gleich zu Beginn des Wettbewerbs stolperte sie beim Einzug der Kandidatinnen in die Europa-Park-Arena in Rust, sodass sie recht unsanft auf den Laufsteg stürzte. Vielleicht mit ein Grund, warum die 21-jährige Studentin, die als Model jobbt, es nicht einmal unter die Top Five schaffte. Dennoch sei es für sie ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Unter das Instagram-Video ihres Walks in einem Kleid des Haute-Couture-Designers Riki Dalal schrieb sie: »Es waren sehr anstrengende Monate, aber jede Minute war es wert.«

Shahak Shapira soll eine eigene Unterhaltungssendung beim ZDF bekommen. Am kommenden Mittwoch wird die Pilotfolge aufgezeichnet. Auf Facebook schrieb der 29-Jährige, der Anfang 2017 mit seinem umstrittenen Projekt »Yolocaust« von sich reden machte: »Wir haben veraltete Memes, harte Raps und Gäste, die euch sexuell verunsichern werden.« Ziel sei es, mit dem Niveau so weit nach unten zu gehen, dass die Sendung bereits vor ihrer Erstausstrahlung abgesetzt würde.

Roberto ­Saviano wagt sich aus der Deckung. Der italienische Journalist, der in seinen literarischen Repor­tagen die dunklen Machenschaften der Cosa Nostra offenlegt und nach wiederholten Morddrohungen vonseiten der Camorra unter permanentem Personenschutz steht, lebt seit vielen Jahren im Untergrund. Mit seinem neuen Roman Der Clan der Kinder kommt der 38-Jährige jetzt auf Lesereise nach Deutschland. Darin erzählt Saviano die Geschichte einer jugendlichen Mafia-Bande, die im Strudel der Gewalt versinkt.

Sheryl Sandberg hat einen Rat für all die Männer, die sich – wachgerüttelt durch die #MeToo-Debatte – davor scheuen, mit Frauen zusammenzuarbeiten. »Das Letzte, was wir jetzt brauchen, ist noch mehr Isolation«, schrieb die Facebook-Geschäftsführerin vor Kurzem. Männer, die jetzt auf der richtigen Seite stehen wollten, sollten sich der #MentorHer-Kampagne anschließen. Die ruft dazu auf, jungen Frauen im Beruf nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sie als Führungspersönlichkeiten zu fördern. bp

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025